Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Identitätsstiftend
Charaktervolle Innengestaltung des Goltsteinforums
Im Eingangsfoyer begrüßen Findlinge die Besucher, wobei einer der Steine golden ist und damit auf... mehr
Im Eingangsfoyer begrüßen Findlinge die Besucher, wobei einer der Steine golden ist und damit auf das Gebäude verweist, in dem er zu finden ist. Die Rede ist vom Goltsteinforum, dessen Treppenhaus und Eingangsbereich die Innenarchitektin Sylvia Leydecker im Auftrag des Projektentwicklers Garbe Group gestaltet hat. Angelehnt an die Historie des Standortes entstand ein Gestaltungskonzept, das den Genius Loci betont und dem Gebäude einen eigenen Charakter verleiht.
„Bei der Entwicklung des Entwurfs haben mich vor allem die Lage am Rhein, der „Golt(d)stein“ und die Tatsache, dass früher auf dem Gelände des Forums eine Eisenfabrik stand, inspiriert“, erzählt Sylvia Leydecker. Und so bilden vor allem natürliche Kiesel-Farbtöne von Sand bis Dunkelbraun, akzentuiert mit Gold und Silber, das durchgehende Farbkonzept, das vor allem bei der Wandgestaltung zum Tragen kommt. Angefangen bei goldenen Textblöcken im Foyer, welche die Geschichte des Geländes erzählen, bis hin zu einem differenzierten Streifenmuster, das sich durch die einzelnen Etagen zieht, ist alles genau aufeinander abgestimmt. Als Hingucker fungieren die großformatigen Ziffern, die abwechselnd in Gold und Silber die jeweilige Etage anzeigen und der schwarz-weiße Megaprint, der die historische Goltsteinstraße als filmische Momentaufnahme zeigt. Die Aufnahme ruft bei älteren Menschen so manche Erinnerungen wach.
www.100interior.de
„Bei der Entwicklung des Entwurfs haben mich vor allem die Lage am Rhein, der „Golt(d)stein“ und die Tatsache, dass früher auf dem Gelände des Forums eine Eisenfabrik stand, inspiriert“, erzählt Sylvia Leydecker. Und so bilden vor allem natürliche Kiesel-Farbtöne von Sand bis Dunkelbraun, akzentuiert mit Gold und Silber, das durchgehende Farbkonzept, das vor allem bei der Wandgestaltung zum Tragen kommt. Angefangen bei goldenen Textblöcken im Foyer, welche die Geschichte des Geländes erzählen, bis hin zu einem differenzierten Streifenmuster, das sich durch die einzelnen Etagen zieht, ist alles genau aufeinander abgestimmt. Als Hingucker fungieren die großformatigen Ziffern, die abwechselnd in Gold und Silber die jeweilige Etage anzeigen und der schwarz-weiße Megaprint, der die historische Goltsteinstraße als filmische Momentaufnahme zeigt. Die Aufnahme ruft bei älteren Menschen so manche Erinnerungen wach.
www.100interior.de
Innenarchitekten 100% interior Sylvia Leydecker www.100interior.de Fotos 100%... mehr
Innenarchitekten
100% interior Sylvia Leydeckerwww.100interior.de