Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Fünf Lebensräume - eine Adresse
„Die Lichtung“ in Köln-Lövenich bietet vielfältige Möglichkeiten
„Die Lichtung“ an der Vinzenzallee in Köln-Lövenich schafft mit 21 urbanen Unikatimmobilien... mehr
„Die Lichtung“ an der Vinzenzallee in Köln-Lövenich schafft mit 21 urbanen Unikatimmobilien innovative Wohnideen durch eine einzigartige Konzeption und durchgehende, ganzheitliche Lösungen.
Dabei differenzieren sich die vier Hausgruppen, die aus zweigeschossigen Stadthäusern bestehen, auf Basis einer gemeinsamen Architektur- und Formensprache in zwei Gestaltungs- und Stilrichtungen: In ein klares avantgardistisches Perlmuttweiß und in eine warme klassische Erdmelange. Farbe ist hier ein wesentliches Element: Einerseits zur Inszenierung und Betonung der Architektur Avantgarde und Klassik, andererseits aber auch zur Abrundung des gesamten Ensembles.
„Die Lichtung“ an der Vinzenzallee ist eine stimmige Sinfonie aus Architektur, Licht und Natur, die sich aus fünf unterschiedlichen Lebensräumen zusammensetzt. Als erster dieser Lebensräume bilden die Luminaden die Visitenkarte und das Entree der „Lichtung“. Die illuminierte Arkade ist als zusammenhängendes, eigenständiges Bauwerk, das die Vinzenzallee begleitet, angelegt und steht im Einklang mit der Stadthaus-Architektur.
Durch die Luminade betritt man den über 100 m2 großen, gestalteten Lichthof. Ein großzügiges Freilicht-Wohnzimmer mit Aufenthaltsqualität und viel Raum für Privatheit: ausgerichtet nach Westen zur Nachmittags- und Abendsonne. Über den seitlich geschlossenen Lichthof kommend, heißt das eigentliche Zuhause willkommen: Das Stadthaus als zentraler Lebensraum in der Lichtung.
Beeindruckend sind die großzügigen Abmessungen dieses Unikathauses und das Wohnen auf zwei Ebenen:
Mit einer Hausbreite von 10,60 m und einer Wohnfläche von 172 m2 (Klassik) bzw. 174 m2 (Avantgarde) entspricht dies der Proportion, wie man sie bei freistehenden Einfamilienhäusern schätzt. Die konzeptionelle Idee des Stadthauses ist, möglichst vielfältige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten zu eröffnen: Der Grundriss lässt sich an wechselnde Lebensphasen und individuelle Wünsche der Bewohner anpassen.
Das Pendant zum westlich gelegenen Lichthof ist der zur Morgensonne und zum Privathain ausgerichtete Gartenhof, der – mit einer gestalteten Fläche von über 80 m2 – in seiner Tiefe seitlich mit Hecken eingefasst ist. Neben der Basiskonzeption sind auch für diesen grünen Lebensraum weitere individuelle Varianten zur Ausgestaltung vorbereitet. Der Gartenhof geht in ein niedriger liegendes Areal mit privater Waldstimmung in städtischer Umgebung über. Dieser außergewöhnliche fünfte Lebensraum wird mit heimischen Laubbäumen, Unterpflanzungen und Bodendeckern pflegeleicht angelegt, damit den „Lichtungs“-Bewohnern Zeit zum Genießen des extravaganten Hainambientes bleibt. Realisiert wird diese ungewöhnliche Projektentwicklung von der wbg-gsg Immobiliengruppe.
www.Lichtung-Köln.de
Dabei differenzieren sich die vier Hausgruppen, die aus zweigeschossigen Stadthäusern bestehen, auf Basis einer gemeinsamen Architektur- und Formensprache in zwei Gestaltungs- und Stilrichtungen: In ein klares avantgardistisches Perlmuttweiß und in eine warme klassische Erdmelange. Farbe ist hier ein wesentliches Element: Einerseits zur Inszenierung und Betonung der Architektur Avantgarde und Klassik, andererseits aber auch zur Abrundung des gesamten Ensembles.
„Die Lichtung“ an der Vinzenzallee ist eine stimmige Sinfonie aus Architektur, Licht und Natur, die sich aus fünf unterschiedlichen Lebensräumen zusammensetzt. Als erster dieser Lebensräume bilden die Luminaden die Visitenkarte und das Entree der „Lichtung“. Die illuminierte Arkade ist als zusammenhängendes, eigenständiges Bauwerk, das die Vinzenzallee begleitet, angelegt und steht im Einklang mit der Stadthaus-Architektur.
Durch die Luminade betritt man den über 100 m2 großen, gestalteten Lichthof. Ein großzügiges Freilicht-Wohnzimmer mit Aufenthaltsqualität und viel Raum für Privatheit: ausgerichtet nach Westen zur Nachmittags- und Abendsonne. Über den seitlich geschlossenen Lichthof kommend, heißt das eigentliche Zuhause willkommen: Das Stadthaus als zentraler Lebensraum in der Lichtung.
Beeindruckend sind die großzügigen Abmessungen dieses Unikathauses und das Wohnen auf zwei Ebenen:
Mit einer Hausbreite von 10,60 m und einer Wohnfläche von 172 m2 (Klassik) bzw. 174 m2 (Avantgarde) entspricht dies der Proportion, wie man sie bei freistehenden Einfamilienhäusern schätzt. Die konzeptionelle Idee des Stadthauses ist, möglichst vielfältige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten zu eröffnen: Der Grundriss lässt sich an wechselnde Lebensphasen und individuelle Wünsche der Bewohner anpassen.
Das Pendant zum westlich gelegenen Lichthof ist der zur Morgensonne und zum Privathain ausgerichtete Gartenhof, der – mit einer gestalteten Fläche von über 80 m2 – in seiner Tiefe seitlich mit Hecken eingefasst ist. Neben der Basiskonzeption sind auch für diesen grünen Lebensraum weitere individuelle Varianten zur Ausgestaltung vorbereitet. Der Gartenhof geht in ein niedriger liegendes Areal mit privater Waldstimmung in städtischer Umgebung über. Dieser außergewöhnliche fünfte Lebensraum wird mit heimischen Laubbäumen, Unterpflanzungen und Bodendeckern pflegeleicht angelegt, damit den „Lichtungs“-Bewohnern Zeit zum Genießen des extravaganten Hainambientes bleibt. Realisiert wird diese ungewöhnliche Projektentwicklung von der wbg-gsg Immobiliengruppe.
www.Lichtung-Köln.de