Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Emotionale Markenarchitektur

Eine neue Bankfiliale belebt eine Einkaufspassage in Euskirchen

Mitten in der Rotunde der Einkaufspassage des Veybach-Centers hat die Kreissparkasse Euskirchen... mehr
Mitten in der Rotunde der Einkaufspassage des Veybach-Centers hat die Kreissparkasse Euskirchen eine neue Filiale eröffnet. Um auch wirklich dort zu sein, wo auch der Kunde ist, wurde die Geschäftsstelle um wenige, aber entscheidende Meter in die Passage hinein verlegt. Sie wurde ganz im Stil der neuen Corporate Identity der Kreissparkasse entworfen, die zusammen mit dem Düsseldorfer Architekturbüro bkp entwickelt wurde. Dabei stehen Marke, Kernkompetenzen und die regionale Verbundenheit im Fokus - mit besonderer Intensität und Emotionalität sollen diese Grundwerte kommuniziert werden.

Um die Eingänge zur Bankfiliale im EG und im 1. OG hervor zu heben, wurden breite, rote Rahmen in die als Glaszylinder ausgeprägte Architektur eingefügt. Durch die auffälligen Portale wird der Kunde in die Geschäftsstelle geleitet. Er tritt in einen kommunikativen Verkaufsraum mit Service- und Selbstbedienungsbereich und taucht ein in die neue Markenwelt der Kreissparkasse. Warme Hölzer, fein abgestufte Grautöne, stimmungsvolle Lichtdecken in Verbindung mit dem charakteristischen Sparkassen-Rot schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität. Hier fällt dem Kunden die Orientierung leicht, denn die Anordnung der wichtigen Anlaufstellen ist übersichtlich gestaltet: Mit ihren abgerundeten Ecken zitieren die Theken die Formensprache des Sparkassen-Logos. Zugleich legt sich eine Hülle aus Eiche wie ein Mantel um das hinterleuchtete Möbel - der über Eck gesetzte Ausschnitt verweist mit seinem roten Schriftzug dabei auf die entsprechenden Servicefunktionen. Eine raumgroße Schwarz-Weiß-Fotografie des Euskirchener Marktplatzes zeigt die Verbundenheit zur Region und wird im Zusammenspiel mit der dunkel abgesetzten Decke wirkungsvoll in Szene gesetzt. Auffällig ist der rote Kubus, der sich in den Raum hinein schiebt: Hier sind zwei Geldausgabe-Geräte platziert, die auch außerhalb der Geschäftszeiten zu erreichen sind. Die in den Kubus eingefügte Treppe verbindet den Servicebereich mit den Beraterräumen im 1. OG und wirkt dabei sehr skulptural.

Im 1. OG ordnen sich die Beraterzimmer kreisförmig an. Jeder Raum greift dabei einen anderen Aspekt der Region auf, etwa das weltweit größte, kuppelartige Radom der Fraunhofer Gesellschaft oder die Tuchfabrik Müller des LVR-Industriemuseums. Jedes Zimmer wird so zu einem Ort mit persönlichem Charakter. Der lange Gebäudeteil, der sich an die Rotunde anschließt, beherbergt weitere Beraterräume. Sie werden mit einer Holzwand und breiten, verglasten Zugängen abgetrennt - ein abwechslungsreiches Spiel aus offenen und geschlossenen Flächen. Der sich anschließende Wartebereich vereint die gestalterischen Prinzipien: Der rote Teppich, die anthrazitfarbene Sitzbank mit hoher Rückenlehne sowie die Paneelwand mit integriertem Flachbildschirm vermitteln Komfort. Abgerundete Holzkuben und unterschiedlich hohe Pendelleuchten aus Filz unterstreichen die warme Atmosphäre. Am Ende bildet sich aus der Holzwand ein Empfangstresen heraus, gestalterisch an die Theken im EG angelehnt. Das vermeintliche Ende des Flures kehrt sich zum Anfang um: ein zusätzlicher Zugang verbindet das 1. OG mit der Einkaufspassage. Mit ihren neuen Räumlichkeiten zeigt die Kreissparkasse Euskirchen die Zugehörigkeit zur Marke Sparkasse, mit ihrem besonderen Servicecharakter und ihrer Kundennähe beweist sie aber auch ihre ganz eigene Persönlichkeit.

www.b-k-p.net
Innenarchitektur: bkp kolde kollegen GmbH www.b-k-p.net Fotografie: photoprop www.photoprop.de mehr
Innenarchitektur:
bkp kolde kollegen GmbH
www.b-k-p.net Fotografie:
photoprop
www.photoprop.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)