Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Drei in eins

Ein Mehrfamilienhaus der besonderen Art

Strahlend weiß, reduzierte Architektursprache, exponierte Lage am Südwesthang mit weitem Blick... mehr

Strahlend weiß, reduzierte Architektursprache, exponierte Lage am Südwesthang mit weitem Blick über die Landschaft – dieses Gebäude im Bauhausstil verfügt über alle Attribute, die eine luxuriöse Villa auszeichnen würden und ist doch ganz anders: Der gegliederte, skulpturale Baukörper ist ein raffiniertes und wohldurchdachtes Mehrfamilienhaus.

Mit seinen drei individuellen, auf unterschiedliche Lebenskonzepte ausgerichteten Wohnungen, dem Niedrigenergiehaus-Standard und der auch wirtschaftlich reizvollen Konstellation einer Bauherrengemeinschaft realisierte der Architekt Andreas M. Schwickert mit seinem Team von Fachwerk 4 ein zukunftsweisendes Projekt.

Das Haus nimmt nach Nordosten, zur Straße hin, mit seiner Zwei-Geschossigkeit die Gebäudehöhen der Nachbarschaft auf. Weißer Putz, akzentuierender Sichtbeton und grafisch komponierte Holzverschalung in einem warmen, dunklen Ton gliedern in klaren Formen die geschlossene Fassade. Während der Block mit den drei Garagen aus dem Haus herausragt, stülpt sich der eindeutig erkennbare Zugang für Bewohner und Besucher ins geschützte Innere. Es gibt kein gemeinsames Treppenhaus, sondern drei separate Eingänge, jeder hat seine eigene Haustür. Auf der Rückseite entfaltet der weiße Kubus seine ganze Kraft. Durch die Hanglage ergeben sich hier drei Geschosse. Großflächige Verglasungen öffnen das Haus nach Südwesten in die Natur. Spannungsreiche Aufbrüche, Versprünge, Wandscheiben, Ausschnitte und unterschiedliche Fensterformate gliedern hier die Fassade. Auf insgesamt 460 m² Fläche bietet das Gebäude Raum für drei individuelle Wohnungen. Der kompakte Baukörper wirkt zwar wie eine Einheit, berücksichtigt aber doch die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen der Bewohner. Ziel der Architekten war es, diese so zu kombinieren und zu verzahnen, dass sich Synergien ergeben und nutzen lassen, aber jeder seinen klar definierten, abgeschlossenen und individuellen Bereich hat. Dieses Konzept ist an den Eingängen, den abgetrennten Außenbereichen, die von den anderen nicht eingesehen werden können sowie an den an die jeweiligen Lebenssituationen und Vorlieben angepassten Grundrissen ablesbar.

Nachbarschaftliche Hilfe, freundschaftliche Kontakte, das Gefühl „nicht allein zu leben“ sowie Kostenersparnisse bei Investitionen und laufenden Kosten sind dabei die überaus angenehmen Begleiterscheinungen der Bauherrengemeinschaft.

Die Wohnung für eine Familie erstreckt sich auf von der Straßenebene aus auf zwei Etagen bis ins untere Geschoss und hat einen Anschluss an den Garten. Ein Single lebt auf einer Ebene im mittleren Geschoss mit großer und geschützter Loggia. Über das gesamte obere Geschoss erstreckt sich die Wohnung für ein Paar, gestaltet als ein Penthouse mit offenem Grundriss und großzügiger Dachterrasse mit Wasserfläche. Die individuell zugeschnittenen Grundrisse und Außenbereiche der einzelnen Wohnungen sowie die Ausbaudetails im gesamten Gebäude lassen leicht vergessen, dass es sich hier um ein „Mehrfamilienhaus“ handelt. Flächenbündige Fußleisten, raumhohe Türen, maßgefertigte Einbauten und die konsequente Reduktion von Linien sowie die Konzentration auf wenige, hochwertige Materialien unterstreichen die gestalterische Qualität der geschaffenen Räume und runden das Gesamtbild ab. Auch bei der Innengestaltung der Räumlichkeiten dominiert die Farbe weiß bei den verputzten Wänden. Weiß geölte Eichendielen unterstreichen die Helligkeit der lichtdurchfluteten Räume. Die dunklen Fensterrahmen setzten Kontraste und bilden effektvolle Rahmen für die großartigen Landschaftsausblicke.

www.fachwerk4.de

Architekten: FW4 | Architekten BDA www.fachwerk4.de Fotos: Christian Eblenkamp/artur... mehr

Architekten:

FW4 | Architekten BDA
www.fachwerk4.de

Fotos:

Christian Eblenkamp/artur
www.christian-eblenkamp.de
Christian Schaulin
www.fotografieschaulin.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)