Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ballett, Modern Dance, HipHop

Umbau einer Lagerhalle in ein modernes Tanzstudio

Früher Lagerhalle, heute modernes Tanzstudio: Auch wenn beide Nutzungen unterschiedlicher nicht... mehr

Früher Lagerhalle, heute modernes Tanzstudio: Auch wenn beide Nutzungen unterschiedlicher nicht sein könnten, so war die eingeschossige 200 m2 große Gewerbehalle geradezu prädestiniert für die Nachnutzung eines Tanzstudios. Nicht nur, dass sich die großen Räume zum Tanzen anboten, auch das Raumprogramm, das eine Eingangshalle, einen Tanzsaal, Umkleideräume, WC-Anlage mit großem Waschtisch und Dusche, eine kleine Teeküche und einen kleinen Tanzraum mit Büroeinheit umfasst, war auf die Größe der ehemaligen Lagerhalle zugeschnitten. Doch zunächst mussten nicht benötigte Wände und sämtliche Bodenbeläge entfernt sowie Sanitär- und Elektroinstallationen verlegt beziehungsweise erneuert werden; Türen und Türzargen, die noch funktionstüchtig waren, wurden hingegen überarbeitet und an anderer Stelle wieder eingebaut werden.

Nach sechsmonatiger Planungs- und Umbauphase konnte das Tanzstudio dann im vergangenen Oktober seine Tore öffnen und mit einer ebenso originellen wie durchweg schlüssigen Gestaltung überzeugen. Sämtliche Möbel und Accessoires, wie beispielsweise Decken- und Wandleuchten, Stoßgriffe, Türstopper, der „Info-Block“ am Eingang und Aufbewahrungsboxen für Tanzutensilien sind Sonderanfertigungen. Die Bänke im Eingangsbereich und in den Umkleiden bieten Sitzmöglichkeit und Stauraum in einem. Die aus schwarzen Holzfaserplatten gefertigten Einbaumöbel bilden mit ebenfalls schwarzen, sichtbar verschraubten Leisten und Wandtafeln im Sockelbereich einen strengen Rahmen für die verspielten, floralen Tapeten von William Morris, einem englischen Textildesigner aus dem 19 . Jahrhundert. Im Kontrast zu den farbigen Räumen ist der Tanzsaal in weiß gehalten und als neutrale Bühne für die dynamische Bewegung des Tanzens gedacht. Das reduzierte Farbkonzept folgt der Vorstellung, dass die Tänzer und Tänzerinnen selbst die Farbe in den Raum tragen. Der große Spiegel und die klassischen Ballettstangen dürfen dabei nicht fehlen.

www.tillrobinkurz.de

Innenarchitekt: Till Robin Kurz Architekt www.tillrobinkurz.de Fotos: Ulrich Kaifer mehr

Innenarchitekt:

Till Robin Kurz Architekt
www.tillrobinkurz.de

Fotos:

Ulrich Kaifer