Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Atmosphäre mit Tiefenwirkung
Werkstattgebäude der Rurtalstätte erhält neue Gastronomie und Corporate Interior
Helle Farben, stylische Lampen und Abtrennungen, die doch offen sind: Das neue Werkstattgebäude... mehr
Helle Farben, stylische Lampen und Abtrennungen, die doch offen sind: Das neue Werkstattgebäude der Rurtalwerkstätten spiegelt ein unverwechselbares Corporate Interior wieder und bietet zugleich eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Als Einrichtung der Lebenshilfe Düren und der Lebenshilfe Heilpädagogisches Zentrum dienen die Rurtalwerkstätten der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben. Verteilt auf insgesamt sechs Betriebsstätten werden hier rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und unterstützt.
Mit der Konzeption des Werkstattgebäudes mit Gastronomie wurde das Büro Franke Architektur Innenarchitektur beauftragt. Entstanden sind Bereiche, die – geführt von Farbe und Material sowie Typografie – fließend ineinander übergehen. Dabei wird der Raum durch Raumbildende Ausbauten wie fest installierte Sitzbänke und vertikale Stabstrukturen aus geweißtem, unregelmäßigem Eichenholz deutlich in Bereiche gegliedert, welche die Orientierung erleichtern sowie struktur- und gestaltbildend wirken. Eine feinsinnig abgestimmte Farbgebung sowie ein klares Lichtkonzept, das in eine akustisch wirksame Decke zwischen den Haupttragstrukturen des Gebäudes integriert wurde, tragen maßgeblich zur angenehmen Raumatmosphäre bei. „Nicht zuletzt dadurch konnten wir mit dieser Innenarchitektur eine stabilisierende, dem Entwicklungsprozess zuträgliche Wirkung erzielen“, sagt Innenarchitekt Andreas Franke und fügt hinzu, dass diese Innenarchitektur eine adäquate berufliche Bildung und Beschäftigung fördert und diese speziellen Arbeitsbereiche sensibel unterstützt.
www.frankearchitektur.de
Mit der Konzeption des Werkstattgebäudes mit Gastronomie wurde das Büro Franke Architektur Innenarchitektur beauftragt. Entstanden sind Bereiche, die – geführt von Farbe und Material sowie Typografie – fließend ineinander übergehen. Dabei wird der Raum durch Raumbildende Ausbauten wie fest installierte Sitzbänke und vertikale Stabstrukturen aus geweißtem, unregelmäßigem Eichenholz deutlich in Bereiche gegliedert, welche die Orientierung erleichtern sowie struktur- und gestaltbildend wirken. Eine feinsinnig abgestimmte Farbgebung sowie ein klares Lichtkonzept, das in eine akustisch wirksame Decke zwischen den Haupttragstrukturen des Gebäudes integriert wurde, tragen maßgeblich zur angenehmen Raumatmosphäre bei. „Nicht zuletzt dadurch konnten wir mit dieser Innenarchitektur eine stabilisierende, dem Entwicklungsprozess zuträgliche Wirkung erzielen“, sagt Innenarchitekt Andreas Franke und fügt hinzu, dass diese Innenarchitektur eine adäquate berufliche Bildung und Beschäftigung fördert und diese speziellen Arbeitsbereiche sensibel unterstützt.
www.frankearchitektur.de
Innenarchitekten: Frank Architektur | Innenarchitektur www.frankearchitektur.de Fotos:... mehr