Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ästhetisch und funktional

Ein Einfamilienhaus für jede Lebensphase

Wer sich entschließt, im selbst gebauten Eigenheim zu wohnen, der möchte seine eigenen Wünsche... mehr

Wer sich entschließt, im selbst gebauten Eigenheim zu wohnen, der möchte seine eigenen Wünsche und Ansprüche berücksichtigt wissen, denn im besten Fall geht man davon aus, nur einmal im Leben zu bauen und für immer in seinen eigenen vier Wänden bleiben zu wollen. So auch die Gedanken einer Bauherrenfamilie, die sich für die Erfüllung ihres Traumes an das Büro Klaus Mäs Architektur in Bornheim wandte. Die Einstellung und Vorgehensweise des jungen Architekten und Büroinhabers Klaus Mäs entsprach der Familie: „Als Architekt bin ich so etwas wie ein Schneider. Auftraggeber kommen mit bestimmten Vorstellungen zu mir. Und ich versuche, den perfekten Anzug zu entwerfen. Deshalb finde ich im Vorfeld ausführliche Diskussionen entscheidend“, so die Worte von Klaus Mäs. Das Ergebnis ist ein modernes, ruhiges Wohnhaus, das ganz auf seine Bewohner zugeschnitten ist.

Charakteristisches Merkmal des Baukörpers sind seine Einschnitte im Erd- und Obergeschoss, die dem weißen Solitär eine kubische, skulptural anmutende Erscheinung verleihen. Besonders wirkungsvoll tritt die Idee der „Einschnitte“ auf der Gartenseite hervor: Hinter einer zurückversetzten zweigeschossigen Glasfassade entfaltet sich ein 6 m hoher, lichtdurchfluteter Wohnraum. Davor wurden bewusst einige Betonbalken stehengelassen, die den Raum einrahmen, der aus dem Kubus herausgeschnitten wurde und den Blick in den weiten Himmel ermöglichen. Im Innern sind die unterschiedlichen Nutzungen geschossweise gegliedert. Das Erdgeschoss ist als öffentlicher, kommunikativer Bereich ausgelegt. Abgesehen vom Gäste-WC schließen sich vom straßenseitigen Zugang ins Haus bis zum rückwärtigen Garten Eingang, Korridor, Küche mit Essbereich und Wohnzimmer offen aneinander an. Der zweigeschossige Galerieraum im Wohnbereich unterstützt das eindrucksvolle und lichtdurchflutete Raumensemble. Eine offene Treppe führt weiter ins Obergeschoss, in dem die privaten Räume angeordnet sind. Neben zwei Kinderzimmern und separatem Bad gruppiert sich eine „Elterninsel“ mit Schlafbereich, angrenzendem Balkon, Ankleide mit Einbauschränken sowie einem geräumigen, wohnlichen Badezimmer mit freistehender Badewanne und Sitzbank.

Was die Gestaltung der Innenräume betraf, so lautete die Idee, Ästhetik und Funktionalität zu vereinen. In beiden Geschossen finden sich immer wieder „dicke Wände“, die mit funktionalen Eigenschaften ausgestattet sind und gleichzeitig im offenen Raumkonzept Zonen voneinander trennen. Beispielsweise bietet eine 1,30 m starke Wand im Erdgeschoss zur Eingangsseite einen Stauraum für die Garderobe; zur anderen Seite präsentiert sie sich als Küchenfont mit Stauraum hinter weißen Türen aus Massivholz. Die Räume selbst werden bestimmt durch einen durchgehenden Eichendielenboden und weiße Wandoberflächen. Darauf abgestimmt sind die Bäder mit großformatigen, hellen Fliesen ausgelegt. Das ganzheitliche Innenraumkonzept wird durch die Lichtplanung unterstützt. Unterschiedliche Beleuchtungsszenarien unterstreichen die Architektur und intensivieren die gewünschten Stimmungen im Raum.

www.klausmaes.de

Architekten: Klaus Mäs Architektur www.klausmaes.de Parkett, Sockel: Parkett... mehr

Architekten:

Klaus Mäs Architektur
www.klausmaes.de

Parkett, Sockel:

Parkett Gschwendtner
www.parkett-gschwendtner.de

Fliesen:

Karl Dederichs
www.karl-dederichs.de

Außenanlage:

Ga-La-Bau Heinz Klein
www.gartengestaltung-klein.de

Küche, Türen, Ankleide:

Möbeltischler Troisdorf Helm Einrichtung
www.helm-einrichtung.de

Elektro:

Elektro Hans Peter Klein
Telefon: 02222-3023

Leuchten:

Molto Luce
www.moltoluce.com

Fenster:

Kapp Rolladen- und Fensterbau
www.kapp.de

Dachdecker:

Assenmacher
www.assenmacher-bedachungen.de

Maler:

Malerbetrieb Johannes Schmitz
Telefon: 02222-4191

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)