Wohnen im Park
Das Hanna Reemtsma Haus in Rissen
Die Seniorenwohnanlage der Stiftung Hanna Reemtsma Haus blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1970 von Frau Hanna Reemtsma eingeweiht und geht auf die Idee des Stiftwohnens zurück, die ein selbständiges Leben im Alter mit Verfügbarkeit von altenpflegerischer Betreuung gewährleisten soll. Schon damals ermöglichte sie den 90 Bewohnern in landschaftlich reizvoller Umgebung des Naturschutzgebietes Klövensteens, nur wenige Minuten vom Elbvorort Rissen entfernt, einen sorgenfreien und erfüllten Lebensabend. Die Familie Reemtsma führt diese Tradition mit der Errichtung einer neuen und zeitgemäßen Seniorenwohnanlage fort, die auf die veränderten Ansprüche und Bedürfnisse der heutigen Bewohnergeneration eingeht.
Nach einem Wettbewerb wurde der Siegerentwurf des Architekturbüros E. Schneekloth + Partner umgesetzt. Die gesamte Anlage, bestehend aus fünf Villen mit insgesamt 59 betreuten Wohnungen, einem Wohnpflegehaus mit drei stationären Wohngruppen und 40 Appartments, einem Tageszentrum mit Festraum, Restaurant und verschiedenen Dienstleistungsangeboten, sowie einer alles miteinander verbindenden Tiefgarage, ist innerhalb von fünf Jahren in zwei Bauabschnitten geplant und fertiggestellt worden. Da die Bestandsbauten bewohnt waren, wurden Abriss und Umzug schrittweise durchgeführt.
Die Anordnung der Gebäude schafft eine geradezu klösterliche, südlich heiter anmutende Geborgenheit. Die fünf Villen sind mit einem Laubengang verbunden und bilden zusammen mit dem Wohnpflegehaus einen quadratischen Innenhof, in dessen Mitte das Servicezentrum liegt. Neben der traditionellen, handwerklich anspruchsvollen Fassadengestaltung mit regionaltypischem Ziermauerwerk in hellem Farbton und der Verwendung hochwertiger Materialien befindet sich auch die technische Ausstattung auf höchstem Niveau. Unter Einsatz regenerativer Energie durch ein eigenes Holzhackschnitzelwerk, einer Solaranlage, einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und der Nutzung von Erdwärme sowie durch eine nachhaltige und zukunftsweisende Bauweise wurde eine sich selbst versorgende, energiesparende Wohnanlage realisiert.
Die anspruchsvolle Gestaltung und Ausstattung der Häuser, die komplette Barrierefreiheit und das fortschrittliche Sicherheitskonzept waren ebenfalls zentrale Planungsaufgabe der Architekten. Die gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Holger Muhs entwickelte Freiraumgestaltung bietet einen spannungsreichen Außenraum, der sich in einen Hofgarten mit Südterrasse und eine großzügige Parkanlage im Norden der Anlage gliedert. Das Hanna Reemtsma Haus ist von zahlreichen geschützten Baumbeständen umgeben und bietet dem Bewohner mit Hilfe der neu angelegten Wegeführung ein attraktives Wohnen im Park.
www.architekt-schneekloth.de
Architekten:
E. Schneekloth & Partner
www.architekt-schneekloth.de
Garten- und Landschaftsarchitekten:
MUHS LandschaftsArchitekten
www.muhs-la.com
Fotos:
Jörn Lehmann