Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Vom Werkstoff Licht

Lichtplanung zwischen 100 Jahren Geschichte und modernen Ansprüchen

Das 1910 erbaute Traditionshotel Reichshof an der Kirchenallee ist nach umfangreichen... mehr
Das 1910 erbaute Traditionshotel Reichshof an der Kirchenallee ist nach umfangreichen Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten als erstes europäisches Haus der neu gegründeten Marke Curio Collection der amerikanischen Hilton Kette wieder eröffnet worden. Es beeindruckt durch eine imposante Fassade im Art Déco-Stil und ein prunkvolles, von der maritimen Geschichte Hamburgs inspiriertes Restaurant, das in den 1920er Jahren errichtet wurde.

Das Lichtplanungsbüro Felsch Lighting Design hat das Licht im neuen Reichshof geplant und umgesetzt. Herausforderungen ergaben sich dabei durch die geschichtlichen Besonderheiten der altehrwürdigen Räume und den Anspruch, die funktionalen Anforderungen mit den Vorgaben des Denkmalschutzes zusammen zu bringen, um am Ende ein lichtgestalterisch anspruchsvolles Ergebnis zu erreichen. Das Thema Brandschutz in Kombination mit dem Denkmalschutz stellte dann die größte Herausforderung dar. So ist beispielsweise die Lobby ein erweitertes Treppenhaus und damit eine besondere Fluchtwegzone mit sehr hohen Brandschutzauflagen entstanden. Verbaute Materialien müssen schwer entflammbar und nicht brennend abtropfend sein. So musste eine Alternative zum Baustoff Plexiglas gefunden werden. Die Grundbeleuchtung erfolgt durch Stromschienenstrahler, die deckenbündig kaum sichtbar eingelassen sind. Die schwarzen Deckenkanäle sind eigentlich ein Stilmittel aus der Shop-Beleuchtung. Durch einen eigens entwickelten Strahler konnte der Kanal auf ein Mindestmaß reduziert werden. Die Lichtpunkte der LED sind vollständig entblendet. Enge Ausstrahlungswinkel akzentuieren und ermöglichen sehr exakt gesetzte Lichtschwerpunkte. Aus der gesteuerten Kombination dieser Lichtelemente lassen sich die gewünschten Lichtszenen generieren.

Die wichtigsten historischen Architekturelemente sind die riesigen Kronleuchter und die stilprägenden Materialoberflächen Holz und Marmor. Die neuen Lichtelemente sind transluzente Lichtschwerter in den Kronleuchtern und Stromschienenstrahler mit optimaler Entblendung, Pendelleuchten im Loungebereich sowie extrem schlanke und somit fast unsichtbare LED-Lichtlinien für die Kapitelle der Marmorsäulen. Die Beleuchtung der vertikalen Elemente inszeniert die Großzügigkeit der Fläche, die des Bodens gewährleistet die sichere Fortbewegung der Gäste. Der Raum wird strukturiert und akzentuiert durch die Beleuchtung der Sitzbereiche und wichtiger Architekturelemente. Highlights wie Kronleuchter und Pendelleuchten sowie farbiges Licht und Lichtsteuerung schaffen eine einzigartige, individuell abgestimmte Atmosphäre. Die Fassadenbeleuchtung inszeniert gekonnt das Äußere.

www.felsch.de
www.joi-design.com
Lichtplanung: Lichtplanungsbüro Felsch Lighting Design www.felsch.de Design: JOI-Design... mehr

Lichtplanung:

Lichtplanungsbüro Felsch Lighting Design
www.felsch.de

Design:

JOI-Design
www.joi-design.com
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)