Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Vielfalt in der Einheit

Neue Schulgebäude und KITA in Eißendorf spielen mit Farben

Die Grundschule In der Alten Forst liegt in einem Wohngebiet mit reichem Baumbestand auf leicht... mehr
Die Grundschule In der Alten Forst liegt in einem Wohngebiet mit reichem Baumbestand auf leicht hügeligem Gelände. Da sie im Zuge der Schulreform zur vierzügigen Primarschule ausgebaut wurde, war die Errichtung neuer Gebäude mit zusätzlichen Unterrichtsräumen sowie einer zweiten Turnhalle erforderlich.

275 weitere Schüler sollten aufgenommen werden und die Ganztagsbetreuung für insgesamt 90 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren innerhalb der Schule erfolgen. Die neuen Gebäude wurden vom Architekturbüro Bechtloff Derfler Steffen auf dem östlichen Teil des Grundstücks errichtet, der bisher als Außensportfläche diente. Bei der Anordnung der Baukörper wurde auf eine möglichst geringe Beeinträchtigung des umfangreichen Baumbestandes und eine klare Trennung zwischen Schulgebäude und Kindertagesstätte geachtet.

Der 3-geschossige Bau teilt sich in den westlichen Gebäudeteil, der 11 Klassen mit Gruppenräumen, Garderoben, Lernnischen, Sachunterrichtsräume, Gemeinschaftsraum mit Lehrerarbeitsplätzen sowie WC-Anlagen, Putzmittel- und Hausanschlussraum etc. aufnimmt. Im östlichen Gebäudeteil befindet sich im EG die Einfeldturnhalle mit Geräte- und Nebenräumen, die Umkleideräume im 1. OG haben eine direkte Verbindungstreppe in die Turnhalle. Im 2. OG sind Musik-, Fachklassen- und zugehörige Nebenräume angeordnet. Beide Gebäudeteile sind mit dem zentralen Eingangsbauwerk verbunden, die Geschosse wurden über eine offene Treppenanlage verbunden, sodass ein kleines Foyer entstand. Sowohl die Klinkerfassade des Schul- und Hortgebäudes als auch die Gelb-, Orange- und Rottöne der Fenster nehmen Bezug auf die Bestandsgebäude, während die Turnhalle anthrazitfarbene Fenster hat.

Die Pestalozzi-Kindertagesstätte ist ein eigenständiger Baukörper im Süd-Osten des Geländes. Der zentrale Eingang dient als Wartebereich der Eltern, wird aber auch für Veranstaltungen und das „Kinderrestaurant“ genutzt. Im EG befinden sich drei nach Süden orientierte Gruppenräume für jeweils zehn Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Diese Räume verfügen über bodentiefe, zu öffnende Fenster sowie zugeordnete Sanitärflächen und Garderoben. Die Küche, weitere Nebenräume und ein direkter Ausgang ins Freie auf den Spielplatz liegen ebenfalls im EG. Im OG befinden sich analog darüber die drei Gruppenräume der Elementargruppen (3 bis 6 Jahre) für jeweils 20 Kinder. Neben Sanitäranlagen finden sich hier auch Leitungsbüro, Mitarbeiter- und Besprechungsraum sowie weitere Nebenräume. Die Fassade der Kindertagesstätte übernimmt die wesentlichen Gestaltungsmerkmale des Schul- und Hortgebäudes. Der gleiche Klinker betont die Einheit des Ensembles, während die jeweils unterschiedliche Farbgebung in abgestuften Gelb-, Grün- und Blautönen an den Fenstern die Orientierung der Kinder auf dem Gelände unterstützt.

www.bechtloff-steffen.de
Architekten: BDS Bechtloff.Steffen.Architekten BDA www.bechtloff-steffen.de Fotos:... mehr

Architekten:

BDS Bechtloff.Steffen.Architekten BDA
www.bechtloff-steffen.de

Fotos:

Thomas Stefan
www.thomasstefan.com
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)