Sanft geschwungen
Eigenständige Villenarchitektur mit Gespür für den Ort akzentuiert das historische Quartier
Der traditionsreiche Harvestehuder Weg entlang des westlichen Ufers der Außenalster ist geprägt durch die ruhige, grüne Lage am Alsterpark und die historisch gewachsene Villenbebauung. Das neue Gebäude mit der Hausnummer 38 fügt sich mit seiner zeitgemäß interpretierten Gestalt in das vornehme und großzügige Erscheinungsbild des Quartiers ein. Das Architekturbüro BAID hat mit dem strahlend weißen Neubau das nunmehr achte Projekt in unmittelbarer Alsternähe realisiert. Die Farbgebung unterstützt das hanseatische Flair und ist das Merkmal aller Gebäude. Sie tragen zwar eine Handschrift, aber die auf den jeweiligen Standort hin entwickelte Architektur verleiht jedem Projekt seinen einzigartigen Charakter.
Sechs Wohneinheiten bieten auf vier Etagen und einem Staffelgeschoss Raum für individuelle Gestaltung auf höchstem Niveau. Der Entwurf trägt in besonderer Weise dem Quartierscharakter Rechnung und erweitert diesen durch eine auffällig moderne Villenarchitektur. Die Kubatur bezieht sich einerseits auf die Nachbarschaft, individualisiert sich jedoch andererseits durch die feine und differenzierende Linienführung der geschwungenen Fassadenbänder. Großzügige Terrassen mit markant feingliedrigen Geländerelementen und die deckenhohen Fensterfronten folgen diesem Schwung und ermöglichen den unmittelbaren Bezug zum Alsterpark.
Das großzügige Erscheinungsbild der Architektur setzt sich im Inneren fort. Die Grundrisse erlauben weite Blickachsen in die Umgebung und erweitern damit das Raumgefühl. Das geschickt entwickelte Tragwerk bietet nahezu jeder Gestaltungsidee Raum. Auch das seitlich angeordnete Zugangsportal gestaltet den Eintritt ins Gebäude mit seiner doppelten Geschosshöhe überraschend und großzügig. Die Ausstattung ist von dezidierter Klarheit und Hochwertigkeit geprägt. Holzpaneele an ausgewählten Wandbereichen im Innen- und Außenbereich, eine mit der Architektur korrespondierende, semiprivate Möblierung in Kombination mit hochglänzenden Chromflächen nehmen den Besucher auf besondere Art und Weise in Empfang. Die wesentlichen Blickperspektiven im Eingangsbereich, zum Fahrstuhl und zur Tiefgarageneinfahrt, werden durch ein eigens entworfenes, in die Metallflächen gestanztes Ornament akzentuiert, das die gestalterische Leitidee für die öffentlichen Bereiche bestimmt. Die weitläufige Freiraumgestaltung läuft parkartig und leicht terrassiert auf das Gebäude zu, setzt sich auf der Rückseite als kleiner Park fort.
www.baid.de
Architekten:
BAID Architektur
www.baid.de
Tischlerarbeiten:
Wirth Tischlerei und Innenausbau
www.tischlerei-wirth.de
Parkettarbeiten:
Parkett Berndt
www.parkett-berndt.de
Fliesenarbeiten:
Fliesen Ulka
www.ulka.de
Malerarbeiten:
Riewesell
www.riewesell.de
Fensterarbeiten:
Menck Fenster
www.menck-fenster.de
Fotos:
Marcus Bredt
www.marcusbredt.de