Perfekt abgestimmt
Licht und Architektur verbinden sich im Luxushotel The Fontenay zu gegenseitigem Nutzen
Das Hotel The Fontenay fügt sich fließend in die Alsterlandschaft ein. Das organisch geformte Gebäude von Störmer Murphy Architekten besteht aus drei ineinander verlaufenden Kreisen, die an große Baumkronen erinnern. Das Lichtkonzept von Hamburg Design Licht ist in enger Zusammenarbeit mit den Architekten und Innenarchitekten entstanden. „Länge läuft“ war eine der ersten Ideen in diesem Projekt. Insbesondere die Flure rückten in den Fokus: Eine Wand, die im Licht steht und auf dem Boden ein heller Streifen, welcher der Wand folgt. 17 verschiedene Radien und insgesamt 1.145 lfm Flurbeleuchtung wurden mit einer Sonderkonstruktion ausgestattet.
Der Luftraum des Atriums über der Lobby gleicht einem Tropfen und erstreckt sich über fünf Geschosse. Die Verglasung besteht aus geschosshohen Scheiben in drei Farbtönen, die über eine Kanteneinspeisung beleuchtet sind. Jede Scheibe kann individuell angesteuert werden, um sie nach einer Choreographie von Jan Störmer „tanzen zu lassen“. Von der Kuppeldecke ist ein 6 m hohes und 3,20 m breites Lichtkunstobjekt – ebenfalls ein Entwurf des Architekten in Zusammenarbeit mit William Brand (von Brand van Egmond) – abgependelt.
Die Fontenay Barr und das Lakeside Restaurant in den beiden obersten Geschossen bieten einzigartige Ausblicke auf Alster und Stadtsilhouette. Um diese nicht durch Spiegelungen und Leuchtobjekte zu stören, werden auf der Terrasse die Dachunterseiten mit Wandleuchten angestrahlt. Im Innenraum sorgen die Kuppelbeleuchtung, beleuchtete Vorhänge und dekorative Stehleuchten für eine behagliche Grundbeleuchtung. Für das Restaurant wurden in Zusammenarbeit mit dem Designer Thomas Wendtland insgesamt 66 kanteneingespeiste lichtstreuende Körper aus Glas und Acrylglas gestaltet, um eine kristalline Brillanz zu erzeugen. In einem Halbkreis angeordnet der Gebäudeform folgend, haben sie die Anmutung eines Diadems. Es schließt sich optisch zu einem Kreis, da die Restaurantwand komplett mit Spiegeln behaftet ist. Abends und nachts ist dieser Lichtkranz von der anderen Seite der Alster aus sichtbar.
www.hamburgdesign.de