Moderne Großzügigkeit
Eine Neuinterpretation des Bautypus Villa
Ausgehend von den Vorgaben des Bebauungsplanentwurfes entwickelte das Büro Splendid Architecture unter Federführung des Architekten Stephan Schmid innerhalb der festgelegten Baugrenzen dieses Solitärgebäude in den Elbvororten. In seiner architektonischen Qualität und Aussage entspricht es sowohl dem Anspruch als auch dem Gebietscharakter der umgebenden Villen- und Einfamilienhausbebauung.
Der Architekt schuf hier bewusst einen zeitgemäßen Beitrag zur Baukultur, der als nachhaltiges Gebäude nicht historisierend oder verniedlichend erscheinen will, sondern unter Berücksichtigung der städtebaulichen Zielsetzungen als baulicher Ausdruck einer modernen Haltung kraftvoll in Erscheinung tritt.
Vor dem Hintergrund einer gezielten Weiterentwicklung des Bautypus „Villa“ bzw. „hochwertiges Einfamilienhaus“ wurden bekannte Typologien in Funktion und Gestaltung in Frage gestellt und vom Architekten neu interpretiert. Es wurde ein individuelles Gebäude ausformuliert, das auf die örtlichen Gegebenheiten reagiert und die Bauherrenwünsche umsetzt. Das Gebäude erfüllt die heutigen Anforderungen an ein anspruchsvolles privates Wohnhaus und weist trotz der kompakten Form eine moderne Großzügigkeit auf – ohne dabei protzig in Erscheinung zu treten. Die Offenheit der Bauherren, ihr Mut, sich auf etwas Neues einzulassen und der hohe Anspruch aller Beteiligten an Architektur und Gestaltung spiegeln sich im Konzept und in der Umsetzung des Hauses wider.
Um dem Charakter einer „Villa“, also einem geräumigen und weitläufigen Wohnhaus, gerecht zu werden, wurde eine von äußeren und konstruktiven Zwängen losgelöste lockere Grundriss- und Gebäudegliederung entwickelt, die sich nach außen öffnet und trotzdem innen Geborgenheit gewährleistet. Die einzelnen Geschosse des Hauses werden über zwei einläufige Treppen in der Gebäudemitte erschlossen. Durch den Gebäudeeinschnitt im Obergeschoss auf der Westseite und die zurückspringende Fassade im Dachgeschoss öffnet sich der Treppenraum auch nach außen. Durch diesen Luftraum über alle Geschosse wird das Haus bis ins Innerste mit Licht geflutet und wirkungsvoll mit dem Außenraum verknüpft.
www.splendid-architecture.com
Architekten, Interior, Möbeldesign:
splendid architecture, Architekt Stephan Schmid
www.splendid-architecture.com
Rohbau, Verblendmauerwerk:
Günter Effinger Bauausführungen
www.effinger-bau.de
Fassade:
Haskamp Fassadentechnik
www.haskamp.de
Dachdecker:
Oliver Schulz Bauklempnerei und Sanitärtechnik
www.klempnerei-schulz.de
Heizung-, Sanitärinstallation:
August Kahl, Heizungs- und Sanitärtechnik
www.august-kahl.de
Bodenbelag/Designestrich:
Estrich Sommerfeld
www.estrich-sommerfeld.de
Möbelbau:
Tischlerei snoeck & co
www.snoeck-co.de
Fotos:
Ralf Buscher