Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Mehr als ein Museum

Das Europäische Hansemuseum macht Geschichte lebendig und ist gelungene Stadtreparatur

Das Museumsareal liegt am Ort der frühesten Besiedlung Lübecks. Es reicht von der Kuppe des... mehr
Das Museumsareal liegt am Ort der frühesten Besiedlung Lübecks. Es reicht von der Kuppe des ehemaligen Burghügels bis hinunter zur Straße und umfasst den Neubau sowie das Baudenkmal des Burgklosters und öffentlich zugängliche Außenanlagen. Eine zentrale, öffentliche Treppe verbindet mit großzügiger Geste den historischen Hafen mit der höher gelegenen Altstadt. Sie erschließt den Museumsneubau und ist Durchgang zum Burgkloster und zu den Außenanlagen. Mit dem Wechsel aus offenen und gefassten Räumen auf verschiedenen Höhenniveaus entstand eine Abfolge spannungsvoller Außenräume mit hoher Aufenthaltsqualität. Der Museumsneubau setzt mit einer Mischung aus handwerklich feinster Backsteinmaterialität und eleganter Moderne ein selbstbewusstes Zeichen und schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit seinem monolithischen Charakter erinnert die Gebäudekubatur an die mittelalterliche Stadtmauer, die hier einst verlief.

Das Museum zeigt die Geschichte der Hanse und veranschaulicht in einzigartiger Weise ausgewählte Stationen der Hanse – neben Lübeck, dem Haupt der Hanse, Nowgorod, Brügge, London und Bergen. Im Zusammenspiel von beeindruckenden Rauminszenierungen, Kabinetten mit wertvollen Originalobjekten, neuster Museumstechnik und interaktiven Angeboten vermittelt es ein ebenso vielschichtiges, wie informatives und faszinierendes Bild der Hanse. Bau und Ausstellung des Europäischen Hansemuseums wurden vom interdisziplinären Team des Architekten Andreas Heller realisiert.

www.andreas-heller.de
www.hansemuseum.eu
Architekten: Andreas Heller Architects & Designers www.andreas-heller.de Fotos:... mehr

Architekten:

Andreas Heller Architects & Designers
www.andreas-heller.de

Fotos:

Werner Huthmacher
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)