Maßgeschneidert und bezahlbar
Wie man einen Traum auch in Blankenese realisiert
Dieses Wohnhaus für eine Familie mit zwei Kindern erzählt die ganz typische Geschichte vom Traum, ein eigenes Haus zu bauen – mit all seinen Unwägbarkeiten und einem glücklichen Ende! Denn den Bauherren gelang es, zusammen mit einem engagierten Team aus Architekt und Bauträger ein auf ihre Bedürfnisse perfekt zugeschnittenes, zukunftsfähiges Gebäude zum Preis eines Fertighauses zu errichten.
Der Architekt Lutz Gnosa begleitete die Bauherren von Anfang an. Bei der Besichtigung verschiedener Bauplätze verliebten sie sich in ein wunderschönes parkähnliches Grundstück mit alten Bäumen in einer charmanten Straße in Blankenese und griffen zu. Aber dann begann das Gedankenkarussell: wird das nicht alles zu teuer? Viele Ratschläge kamen aus Freundes- und Familienkreis mit dem Tenor: Nehmt ein Fertighaus – fester Preis, festes Datum, kein Ärger. Aber der Gedanke an ein Haus von der Stange ohne Berücksichtigung eigener Vorstellungen bereitete den Bauherren schlaflose Nächte.
Die Lösung war dann der Vorschlag des Architekten, ein individuelles Haus zu entwickeln, das preislich mit einem Fertighaus mithalten kann und einen Bauträger zu finden, der dies mitträgt und schon früh einen verbindlichen Preis nennt. Durch gründliches Überlegen, Entwerfen, Verwerfen und Optimieren entstand eine einfache, aber spannungsvolle Kubatur, die sich kostengünstig umsetzen ließ. Zusammen mit dem Bauträger, der den Entwurf verstand, wurden sowohl die geplante Bauzeit von nur acht Monaten als auch die Baukosten eingehalten. Das Haus wurde pünktlich am 23. Dezember übergeben und die Familie feierte Heiligabend auf Bierbänken vor dem Kamin im eigenen Haus.
Auf einer Wohnfläche von 165 m² reagiert die Anordnung der Räume auf das Grundstück und bietet inszenierte Ausblicke vor allem auf die 200 Jahre alte Eiche im Garten. Das Verschmelzen von innen und außen, eine fließende Raumfolge mit offenen Räumen und die Möglichkeit, das Haus auch künftigen Bedürfnissen durch heranwachsende Kinder anzupassen, waren den Bauherren wichtig. Geschickt setzte der Architekt diese Wünsche um. Dafür wurden Gipskartonwände auf den fertigen Fußboden gestellt, die ohne großen Aufwand veränderbar sind. Die Anordnung des Gästezimmers mit Gästebad am Eingang ermöglicht einen späteren eigenständigen Jugendtrakt im Erdgeschoss. Im oberen Stockwerk sind die Räume in einen Eltern- und einen Kinderbereich getrennt, um den Eltern Rückzug und Privatheit zu ermöglichen. Das Fugenbild der Sichtbetondecken wurde vom Architekten exakt mit dem Betonwerk abgestimmt. Der durchgehend gegossene, versiegelte Estrichboden in grau kontrastiert mit weiß verputzten Wänden und in Eiche ausgeführten, deckenhohen Einbaumöbeln. Dies ergibt genau die gewünschte Mischung aus Lässigkeit und Eleganz. Die Lichtplanung des Architekten akzentuiert und unterstützt die Raumwirkungen. Ein Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher und Solaruntersützung für Heizung und Warmwasser machen das Gebäude auch in dieser Hinsicht zukunftsfähig. Dieses rundum gelungene Haus zeigt, dass sich das Bauen mit Architekt in jeder Hinsicht lohnt.
www.gnosa-architekten.de
Architekten:
gnosa architekten
www.gnosa-architekten.de
Fotos:
Sebastian Glombik
www.sebastianglombik.com