Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Innovation und Leistung

Das neue Porsche Zentrum Hamburg Nord-West

Hamburg ist traditionell eine der Porsche Hochburgen in Deutschland. Das Unternehmen stärkt den... mehr
Hamburg ist traditionell eine der Porsche Hochburgen in Deutschland. Das Unternehmen stärkt den Standort mit einer der größten Porsche-Niederlassungen Europas, die jetzt in Eidelstedt fertiggestellt wurde. Schon die Zahlen imponieren: Auf einem 22.000 m² großen Areal wurden 218 Tonnen Stahl, 4.700 Tonnen Beton und 570 m² Glas zu 5.700 m² Aktionsfläche verbaut. Herzstück ist der 1.700 m² große, mit neuester LED-Technik ausgeleuchtete Schauraum, wo über 40 Fahrzeuge bewundert werden können.

Über das richtige Modell läßt es sich entspannt in der Kunden-Lounge nachdenken, um dann in der „Exklusive Fitting Lounge“ aus einer Vielzahl von individuellen Ausstattungen den ganz persönlichen Porsche zu konfigurieren. Dabei laden unterschiedliche Materialien zum Anfassen und unzählige Farben zum Vergleichen ein. Das so konfigurierte Fahrzeug wird auf einem Großdisplay dargestellt.

Neben großzügigen und lichtdurchfluteten Ausstellungsflächen, bietet das Zentrum modernste Werkstatt- und Servicearbeitsplätze, deren Kapazitäten im Vergleich zum bisherigen Standort mehr als verdoppelt wurden. An fünf Dialogannahmen wird der Porsche von Mitarbeitern in Empfang genommen und in den mit den wichtigsten Werkstattutensilien ausgestatteten Räumen schnell und unkompliziert einem ersten Check unterzogen. Durch die Verglasungen kann alles vom Kunden verfolgt werden. Ein Express-Service hilft auch ohne vorherige Terminvereinbarung in dringenden Fällen. Das 28-köpfige Werkstatt-Team aus Meistern und Monteuren schätzt bei der Arbeit an den 26 Hebebühnen das Tageslicht, das durch 22 Glaskuppeln in die Werkstatt fällt. Die Werkzeugschränke sind in die Wände integriert. Flüssigkeiten wie Motoröl werden über Zapfhähne bereitgestellt.

Für die Arbeit am Fahrzeug ist das Teilelager von großer Bedeutung. Es ist in der Mitte angeordnet und kann auf kürzestem Wege von überall her erreicht werden. Alle gängigen und wichtigen Porsche Teile lagern hier in bis zu 7 m hohen Regalen. Über ein automatisiertes Shuttle-System kann der Mitarbeiter per Knopfdruck das benötigte Teil anfordern und sich ausgeben lassen. Das Gebäude zeigt mit der kurvigen Aluminiumfassade über großflächigen Glaselementen sowie der hochwertigen Innenausstattung die typische Porsche Architektur. Großer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt. Ausschließlich LED-Beleuchtung, begrünte Dächer, natürliche Dämmung und energieeffiziente Kühlung mindern den Gesamtenergieverbrauch über die Lebenszeit um 50 Prozent. Ebenfalls 50 % werden bei der CO2-Emission eingespart. Zudem stehen auf dem Gelände sechs fest installierte E-Mobility-Ladesäulen zur Verfügung, an denen die Plug-in-Hybridmodelle geladen werden können.

www.porsche-hamburg.de
Fotos: Roman Rätzke www.roman-raetzke.de mehr
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)