Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Essen soll Spass machen

Das Kinfelts bietet gehobene Bistroküche mit besten Zutaten und erlesenen Weinen

Jana und Kirill Kinfelt haben nach dem prämierten Trüffelschwein in Winterhude mit dem Kinfelts... mehr

Jana und Kirill Kinfelt haben nach dem prämierten Trüffelschwein in Winterhude mit dem Kinfelts Kitchen & Wine ein zweites Restaurant in der HafenCity eröffnet. Der Sternekoch Kirill Kinfelt schätzt höchste Qualität, sein neues Restaurant ist von der Qualität der Sterneküche inspiriert und bietet eine gehobene Bistroküche für jedermann mit besten Zutaten und Zubereitung, einem entspannten Ambiente und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein Credo ist: Essen soll Spaß machen – ganz ohne Zwänge. Dabei bleibt er seinem hohen kreativen und fachlichen Anspruch immer treu und stellt das Produkt in den Vordergrund. Kreationen wie Seeteufel mit Linsen und Blutwurst, geschmorte Rinderschulter mit Serviettenknödel und Karotten oder Schweinebauch auf Toast mit Kartoffel und Roter Bete verbinden Modernes und Bodenständiges.

Unter dem Motto „Willkommen in der Familie“ gibt es neben Casual Lunch und Dining eine besonders umfangreiche und erlesene Auswahl an Weinen vom engagierten Spitzen-Sommelier Maximilian Wilm. Am Kaiserkai bieten 70 Sitzplätze eine entspannte Atmosphäre mit Blick auf die Traditionsschiffe im Sandtorhafen in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie. Das Design des Restaurants inklusive Entwicklung eines eigenen Corporate Design haben Jana und Kirill Kinfelt in die Hände der Designerin Katrin Oeding gelegt, die die Identität der Inhaber in ein Ambiente mit Wohlfühlcharakter und urbaner Atmosphäre übersetzte, die jeden Gast willkommen heißt.

www.kinfelts.de

Fotos:

Per Kasch
perkasch.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)