Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Essen als sinnliches Erlebnis

Das Restaurant Henriks

Ein großes goldenes H, das perfekt in die Fassade des SAP-Gebäudes an der Tesdorpfstraße... mehr
Ein großes goldenes H, das perfekt in die Fassade des SAP-Gebäudes an der Tesdorpfstraße integriert ist, weist den Weg in das Restaurant Henriks und verrät zugleich den Besitzer und Chefkoch: Claas-Henrik Anklam. Er ist vielen Hamburgern sehr gut bekannt, beglückte er doch mit seiner Kochkunst im Landhaus Scherrer und im Tarantella. Im Stadtteil Rotherbaum eröffnete er sein eigenes Restaurant, mitten in der Stadt und doch im Grünen - mit herrlichem Blick auf die Moorweide.

Die Architekten vom Hamburger Büro Hohaus Hinz & Seifert haben zusammen mit Geplan Design aus Stuttgart ein Restaurant geschaffen, in dem jeder Besuch besonders wird. Das Ambiente ist inspiriert von den angesagtesten Restaurants der Welt. Es wird geprägt durch eine stimmige Farbwelt in gold, schwarz und cognac, das Interieur wirkt edel und entspannt, man fühlt sich auf Anhieb wohl. Getreu dem Motto „Essen als sinnliches Erlebnis“ wurden hochwertige Materialien verwendet und viele Elemente der Einrichtung extra für das Henriks angefertigt.
Die großen runden, dicht an dicht gereihten Deckenleuchten prägen den Raumeindruck. Sie messen einen Meter im Durchmesser, sind außen schwarz und innen gold lackiert und tauchen das ganze Restaurant in ein angenehm warmes Licht.

Stehtische und Esstische sind aus dunkler Eiche. Alle Sitzmöbel, wie z.B. die Polster der Stühle von Designer Philippe Starck, wurden mit dem cognacfarbenen „Henriks-Leder“ bezogen. Dieses wählten die Gestalter ebenso für die Barhocker und die Lounge-Möbel. Der langgestreckte Bar-tresen und das Regal mit einer beeindruckenden Auswahl an Spirituosen jeglicher Art darüber sind aus dunkler Eiche. Im unteren Bereich ist der Tresen wiederum mit dem speziellen Leder bezogen. Auch der Bodenbelag des Restaurants aus Walnußholz, der anthrazitfarbene Naturstein des Tresens in der offenen Show-Küche und die Verkleidung der fensterlosen Innenwände mit raumhohen und mit großformatigen Fotos bedruckten Spiegeln harmonieren sehr schön und unterstützen die sinnliche und lebendige Atmosphäre dieses Ortes, der ganz dem Genuss gewidmet ist.

www.hhs-arch.de
www.geplan.de
www.henriks.cc
Architekten Hohaus Hinz & Seifert www.hhs-arch.de Geplan Design www.geplan.de... mehr

Architekten

Hohaus Hinz & Seifert
www.hhs-arch.de Geplan Design
www.geplan.de

Fotos

Günther Schwering
www.guentherschwering.com