Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Einheit in der Vielfalt

Vier Stadthäuser auf der Uhlenhorst ermöglichen vielfältige Wohnformen

UpTownhouses heißt das eindrucksvolle Wohnensemble aus insgesamt 26 Stadthäusern auf der... mehr

UpTownhouses heißt das eindrucksvolle Wohnensemble aus insgesamt 26 Stadthäusern auf der Uhlenhorst. Es ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit von acht Architekturbüros. Mit jeweils zwei bis drei Obergeschossen und überwiegend einem Staffelgeschoss präsentiert sich die Gebäudereihe in einem lebendigen Formenmix und dezenten Oberflächenakzenten.

Die von Tchoban Voss Architekten entworfenen vier Reihenhäuser liegen am Dorothea-Bernstein-Weg und bilden zwei Haustypen mit 174 und 179 m² Wohnfläche aus. Sie arbeiten mit vor- und zurückgestaffelten Volumen, wobei sich die Verschiebungen jeweils aus den Grundrissen heraus entwickeln. Großzügige Loggien, Dachterrassen oder Galerien bieten den Bewohnern unterschiedliche Aufenthaltsorte. Mit nachhaltigen, ortsbildprägenden Materialien wie Klinker und Holz sowie variablen Grundrissen bieten die Stadthäuser eine zeitlose und generationenübergreifende Wohnform. Als Zitat der Hamburger Stadtarchitektur harmoniert die Klinkerverkleidung in sattem Rotbraun mit dem zurückhaltenden Ton der Fensterprofile und den Glasgeländern der Galerien und Loggien. Die Mischung aus glatter und gebänderter Oberflächenstruktur betont die Beziehung zwischen den Vor- und Rücksprüngen der Fassaden. Die den Gärten zugewandte Rückseite scheint auf den ersten Blick wesentlich einfacher gestaltet. Beim genauen Betrachten wird deutlich, dass lediglich das Material etwas ruhiger ausfällt. Hier treten die Häuser ohne Vor- und Rücksprünge ganz in Weiß auf und werden durch teils geriffelte Oberflächen und unterschiedliche Fensterformate sowie durch gestaffelte Obergeschosse akzentuiert. Die modulare Struktur der Gärten erlaubt den Bewohnern eine individuelle Gestaltungsfreiheit.

Mit flexibel gestalteten Grundrissen bieten die Stadthäuser unterschiedliche Wohnmuster, die möglichst viele Nutzer ansprechen sollen, ob Singles, Paare oder Familien. Während der eine Haustyp eher auf großzügige Höhen und offenere Raumabfolgen setzt, bietet der andere stärker definierte Räume und zusätzliche Gästebereiche. Durch die Detailvielfalt erhalten die Häuser ihr individuelles Gesicht. In diesem Sinne hat das gesamte Ensemble einen hohen Wiedererkennungswert, sodass die Bewohner sich mit ihrem neuen Zuhause schnell und leicht identifizieren können.

www.tchobanvoss.de

Architekten: Tchoban Voss Architekten www.tchobanvoss.de Landschaftsplaner: Bruun &... mehr

Architekten:

Tchoban Voss Architekten
www.tchobanvoss.de

Landschaftsplaner:

Bruun & Möllers Garten- und Landschaftsarchitektur
www.bm-la.de
schoppe + partner
freiraumplanung
www.schoppe-freiraumplanung.de

Statik:

Ingenieurbüro Abel Gebhart
www.abel-ing.de

Haustechnik:

Mai Ingenieure
Planungsgesellschaft
www.mai-ingenieure.com

Fotos:

Rolf Otzipka Fotografie
www.otzipka.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)