Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Das Steinkreuzquartier

So vielfältig und lebendig wie St. Georg

St. Georg ist im nördlichen Teil von einer ganz typischen, inhomogenen Bebauungsstruktur... mehr

St. Georg ist im nördlichen Teil von einer ganz typischen, inhomogenen Bebauungsstruktur geprägt, die sich durch eine enge Nutzungsmischung von Gewerbe, Wohnen, Handel, Gastronomie und Sondernutzungen auszeichnet. Der Grundstücksbereich des Steinkreuzquartier wird außerdem durch die breiten und teils stark frequentierten Verkehrsräume der Straßen Kreuzweg, Steindamm und Pulverteich beeinflusst.

Das neue Quartier ist eine echte Bereicherung für St. Georg. Es umfasst sowohl mehrere Neubauten als auch Fassadensanierungen, Umbauten und Aufstockungen von Bestandsgebäuden. SKAI Architekten Ingenieure realisierten ein gemischt genutztes Ensemble, das aus einem Boardinghouse mit 66 Zimmern, 54 Wohnungen inklusive eines zweigeschossigen Penthouse sowie acht Gewerbeeinheiten besteht und gemäß der zugeordneten Nutzungen durch drei separate Treppenhäuser erschlossen wird.

Während das Gebäude an der Ecke Kreuzweg/Pulverteich die städtebaulich herausgehobene Situation als Solitärbaukörper gestalterisch reflektiert, greift die kleinteilige Gestaltung von Einzelfassaden entlang des Straßenzuges Kreuzweg die gewachsene Struktur der schmaleren Grundstücksbereiche des Bestandes auf. Im weiß verputzten Eckgebäude belebt eine sich über Erd- und Obergeschoss erstreckende Gastronomienutzung den öffentlichen Raum. Das zweite bis fünfte Obergeschoss nutzt ein Boardinghouse mit 66 Zimmern, das über einen kleinen Empfangsbereich im Erdgeschoss erreicht wird. Darüber thront mit herrlichem Blick über St. Georg ein großzügiges, zweigeschossiges Penthouse.

Im anschließenden Gebäuderiegel mit seinem lebendigen Wechsel von verschiedenfarbigen Klinkern, hell verputzten Rahmungen der Loggien, den Höhenstaffelungen und unterschiedlich gestalteten Balkonelementen entlang des Kreuzwegs sind im Erd- und ersten Obergeschoss acht zum Teil über interne Treppen verbundene Gewerbeeinheiten angeordnet. Die Wohnungen mit Balkon im zweiten bis fünften Obergeschoss werden über einen zentralen Mittelflur erschlossen. Größere Wohnungen mit Dachterrassen befinden sich im Staffelgeschoss. Die insgesamt 54 Einheiten sind zwischen 24 und 74 m² groß. Die Tiefgarage verfügt über 68 Stellplätze. Zum ruhigen Innenhof sind die Fassaden weiß und farbig verputzt, die kleinen Grünbereiche, Ruhezonen, die Kinderspielfläche und Fahrradabstellplätze sind im Rahmen einer künstlerischen Freiraum-Gesamtplanung integriert worden und können von allen Bewohnern genutzt werden.

www.skaioffice.de

Architekten: SKAI Architekten Ingenieure www.skaioffice.de Fotos: Daniel Wolcke mehr

Architekten:

SKAI Architekten Ingenieure
www.skaioffice.de

Fotos:

Daniel Wolcke

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)