Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ausgezeichnete Nachbarschaft

Das Wilhelmsburger Weltquartier erhält Deutschen Städtebaupreis

Auf der Elbinsel Wilhelmsburg ist im südlichen Reiherstiegviertel eine Nachbarschaft aus über 30... mehr

Auf der Elbinsel Wilhelmsburg ist im südlichen Reiherstiegviertel eine Nachbarschaft aus über 30 Nationen zu Hause. Seit 2009 wird die ehemalige Arbeitersiedlung aus den 1930er-Jahren modernisiert, umgebaut und durch Neubauten ergänzt. Flankiert von einem umfangreichen und innovativen Beteiligungsprozess entsteht bis Anfang 2015 das IBA-Projekt Weltquartier, ein Modellprojekt für interkulturelles Wohnen. Insgesamt werden fast 770 Sozialwohnungen (Miete knapp sechs Euro netto kalt) von der Saga nach den Plänen von sieben Architekturbüros um- beziehungsweise neu gebaut. Darüber hinaus entstanden unter einem transparenten Dach 46 flexible, stadtteilbezogene Gewerbeeinheiten im neuen Welt-Gewerbehof in direkter Nachbarschaft. Seit Anfang 2013 erfolgt eine regenerative Wärmeversorgung durch den benachbarten Energiebunker, ebenfalls ein Projekt der IBA.

Das Weltquartier erhielt im Oktober den renommierten Deutschen Städtebaupreis. In der Begründung der Jury „überzeugt das Projekt sowohl auf städtebaulicher als auch auf architektonischer Ebene durch maßvoll präzise gesetzte Eingriffe. Die Siedlung beeindruckt durch eine einladende großzügige Stimmung mit starkem, identitätsstiftenden Charakter. Freiraumkonzept und Architektur schaffen einen starken, aber zurückhaltenden Rahmen, der durch die unterschiedlichen Bewohner vielfältig bunt ausgemalt wird. Gemeinsam ist es den Projektbeteiligten gelungen auf sozialer, partizipativer und gestalterischer Ebene eine angemessene Sprache zu finden, so dass das Weltquartier für viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zur neuen Heimat wurde“. Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden in der Bundesrepublik realisierte städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur sowie zur räumlichen Entwicklung im städtischen und ländlichen Kontext auszeichnen.

„Dieser Preis ist eine bedeutende Würdigung der Arbeit aller, die am IBA-Projekt Weltquartier mitwirken. Eine Internationale Bauausstellung dient als wichtiger Katalysator, doch erst auf der Basis einer breiten Beteiligung der Bewohner und zusammen mit der Bauherrin SAGA, den beteiligten Planern und Architekten wurde das Projekt zum Erfolg. Mit dem Weltquartier ist heute ein beispielgebender Prozess des Stadtumbaus ausgezeichnet worden und das macht uns sehr stolz“, sagt IBA-Geschäftsführer Uli Hellweg. Mit der städtebaulichen Fassung der Bestandszeilenbauten durch die Neubauten, der ideenreichen Um- und Neugestaltung der Außenanlagen sowie dem Begegnungs-Pavillon im Zentrum erhält das Weltquartier identitätsstiftenden Charakter für seine Bewohner.

www.iba-hamburg.de

Fotos: IBA Hamburg www.iba-hamburg.de Gerber Architekten www.gerberarchitekten.de mehr
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)