Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Stadtquartier statt Wohnsiedlung
Die Hansahöfe im nördlichen Westend
Mit dem Projekt der Ali Selmi Grundstücksgesellschaft in der Hansaallee 154, im nördlichen... mehr
Mit dem Projekt der Ali Selmi Grundstücksgesellschaft in der Hansaallee 154, im nördlichen Westend, hat das Büro Landes & Partner ein Stadtquartier geschaffen, das in Frankfurt stellvertretend für urbane Lebenskultur, hohe Lebensqualität und nachhaltiges Bauen steht. Vier Solitäre und ein Lofthaus bilden ein spannendes Ensemble mit ausgeprägtem Sinn für markante Details und hohe Qualität.
Das straßenbegleitende Gebäude in der Hansaallee, das über flexibel aufteilbare Gewerbeeinheiten und Wohnungen in den beiden obersten Geschossen verfügt, ist mit seiner roten Backsteinfassade und den großzügigen Stahlfenstern ein charakteristisches Lofthaus.
Die Business-Lofts bieten großzügigen Raum für zeitgemäßes Arbeiten und individuelle Raumgestaltung. Ob hochwertige Einzel- und Kombibüros oder effiziente Großraumbüros – in den Hansahöfen lassen sich alle denkbaren Bürokonfigurationen flexibel darstellen. Großzügige, lichtdurchflutete Einzelbüros mit Fenstern, die geöffnet werden können, lassen sich in dieser Flächenplanung mit effizienten Zweierbüros und kommunikativen Aufenthaltsbereichen sowie integrierten Besprechungsinseln kombinieren. So bieten die Hansahöfe ein produktives Umfeld für Unternehmen, die den hohen Wert einer ausgewogenen Work-Life-Balance zu schätzen wissen.
Die Loftwohnungen in den oberen beiden Stockwerken zeichnen sich durch gradlinige Raumstrukturen, bodentiefe Fenster und hohe Decken aus. Die unterschiedlichsten Lebensentwürfe können hier umgesetzt werden: Vom repräsentativen Wohnloft mit Raum für Gäste bis hin zum einzigartigen Home-Office mit Arbeitszimmer. Die großen Dachterrassen beeindrucken mit einem spektakulären Blick auf die Skyline der Mainmetropole.
Der weitere Grundstücksbereich bietet Raum für vier Solitäre, die sich typologisch am italienischen Palazzo orientieren. Charakteristisch hierfür sind die dicht an die Hausecke gerückten, diagonal gegenüberliegenden Fenster und die eindeutig formulierte geometrische Mittelbetonung jeder Fassade. Einer der Solitäre nimmt die Materialität des Backsteins auf, während die drei anderen mit ihren weißen Putzfassaden, hochwertigen Fenstern und Haustüren aus Holz einen eleganten Kontrapunkt setzen. Diese vier Gebäude sind als Einspänner organisiert und bieten geschossweise große Wohnungen mit 150 bis 230 m2 an. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind Maisonetten und verfügen über Gärten. Sehr große Balkone, bzw. Terrassen erweitern diese 32 großzügigen, familienfreundlichen Wohnungen nach Süden. Sorgfältig geplante Außenanlagen bilden einladende geschützte Höfe für die Gemeinschaft. Alle fünf Häuser sind im Untergeschoss über eine gemeinsame Tiefgarage für PKWs und Fahrräder erschlossen.
Die Häuser der Hansahöfe benutzen bekannte, tradierte Strukturen und Elemente der Baukunst und führen diese in zeitgemäßer Sprache weiter. Sie öffnen sich für veränderte Verhältnisse und ermöglichen einen subjektiven Gebrauch.
www.landes-partner.de
Das straßenbegleitende Gebäude in der Hansaallee, das über flexibel aufteilbare Gewerbeeinheiten und Wohnungen in den beiden obersten Geschossen verfügt, ist mit seiner roten Backsteinfassade und den großzügigen Stahlfenstern ein charakteristisches Lofthaus.
Die Business-Lofts bieten großzügigen Raum für zeitgemäßes Arbeiten und individuelle Raumgestaltung. Ob hochwertige Einzel- und Kombibüros oder effiziente Großraumbüros – in den Hansahöfen lassen sich alle denkbaren Bürokonfigurationen flexibel darstellen. Großzügige, lichtdurchflutete Einzelbüros mit Fenstern, die geöffnet werden können, lassen sich in dieser Flächenplanung mit effizienten Zweierbüros und kommunikativen Aufenthaltsbereichen sowie integrierten Besprechungsinseln kombinieren. So bieten die Hansahöfe ein produktives Umfeld für Unternehmen, die den hohen Wert einer ausgewogenen Work-Life-Balance zu schätzen wissen.
Die Loftwohnungen in den oberen beiden Stockwerken zeichnen sich durch gradlinige Raumstrukturen, bodentiefe Fenster und hohe Decken aus. Die unterschiedlichsten Lebensentwürfe können hier umgesetzt werden: Vom repräsentativen Wohnloft mit Raum für Gäste bis hin zum einzigartigen Home-Office mit Arbeitszimmer. Die großen Dachterrassen beeindrucken mit einem spektakulären Blick auf die Skyline der Mainmetropole.
Der weitere Grundstücksbereich bietet Raum für vier Solitäre, die sich typologisch am italienischen Palazzo orientieren. Charakteristisch hierfür sind die dicht an die Hausecke gerückten, diagonal gegenüberliegenden Fenster und die eindeutig formulierte geometrische Mittelbetonung jeder Fassade. Einer der Solitäre nimmt die Materialität des Backsteins auf, während die drei anderen mit ihren weißen Putzfassaden, hochwertigen Fenstern und Haustüren aus Holz einen eleganten Kontrapunkt setzen. Diese vier Gebäude sind als Einspänner organisiert und bieten geschossweise große Wohnungen mit 150 bis 230 m2 an. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind Maisonetten und verfügen über Gärten. Sehr große Balkone, bzw. Terrassen erweitern diese 32 großzügigen, familienfreundlichen Wohnungen nach Süden. Sorgfältig geplante Außenanlagen bilden einladende geschützte Höfe für die Gemeinschaft. Alle fünf Häuser sind im Untergeschoss über eine gemeinsame Tiefgarage für PKWs und Fahrräder erschlossen.
Die Häuser der Hansahöfe benutzen bekannte, tradierte Strukturen und Elemente der Baukunst und führen diese in zeitgemäßer Sprache weiter. Sie öffnen sich für veränderte Verhältnisse und ermöglichen einen subjektiven Gebrauch.
www.landes-partner.de
Architekten Landes & Partner www.landes-partner.de Fotos Marcus Bredt... mehr
Architekten
Landes & Partnerwww.landes-partner.de
Fotos
Marcus Bredtwww.marcusbredt.de
Gewerkeliste
Stahlfenster
Siegfried Wölz – Stahl- und Metallbau GmbH & Co.KGwww.woelz.de
Holzfenster
Trefz GmbHwww.trefz-gmbh.de
Estrich
Schweigkofler GmbHwww.schweigkoflergmbh.de
Maler- und Lackierarbeiten
Thomas Wenk MalerwerkstattFliesenarbeiten
A.L. Fliesenprofi AGwww.al-fliesenprofi.de
Parkettarbeiten
Bembé Parkett GmbH & Co.KGwww.bembe.de
Gala-Bau
Schmitt & Scalzo GmbHwww.schmitt-scalzo.de