Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neuer Raum für alte Schätze

Erstes Design-Parkhaus in Frankfurt für klassische Automobile eröffnet

Die Hanauer Landstraße gilt als die „Automeile“ Deutschlands, reiht sich hier doch ein Autohaus... mehr

Die Hanauer Landstraße gilt als die „Automeile“ Deutschlands, reiht sich hier doch ein Autohaus an das nächste. Nur einen Katzensprung von ihr entfernt ist nun ein Premiumgaragenhaus mit dem entsprechenden technischen Standard für Besitzer besonderer Fahrzeuge entstanden. Diese wurde vom Investor Ardi Goldman mit dem Architektenteam von monogruen geschaffen. „Die East Garage bietet Besitzern von Oldtimern nun eine Möglichkeit, die eigenen Fahrzeuge sicher unterzubringen“, erläutert Goldman das Projekt.

Damit die Oldtimer hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen erhalten, sorgten die Architekten für natürliche Belichtung und Belüftung. Doch sollte die Garage nicht nur viel natürliches Licht ins Bauwerk lassen und die Oldtimer dennoch vor Einblicken schützen, sie sollte auch möglichst klar und pur erscheinen. Die Architekten entschieden sich daher für Betonfertigteile in Sandwich-Bauweise und Profilglas. Letzteres ist transluzent und sorgt für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Durch seine Querschnittsform ist es zudem sehr belastbar.

Auf fünf Etagen entstanden so 215 Stellplätze (6 m lang, 3 m breit) für die automobilen Schätze. Da der Zugang nicht öffentlich ist, ist Diskretion gewährleistet. Eine Kohlenstoffmonoxidwarnanlage schützt vor einer zu hohen CO-Konzentration in der Luft und garantiert somit den sicheren Betrieb des Parkhauses. Über zwei Hochleistungsaufzüge können Fahrzeuge bis zu einer Länge von 5,95 m und einem Gewicht bis zu 4,4 t schnell und sicher bewegt werden. Die Fahrspuren in den Etagen sind mit 7 m Breite sehr großzügig ausgelegt. Eine Echtzeit-Fernüberwachung, gezielte Beleuchtung der Fahrgasse und der Stellplätze sowie Bewegungsmelder sorgen für Komfort und Sicherheit gleichermaßen.

Vor dem klaren Garagenbau kommt der authentische Nachbau einer Tankstelle aus den 1950er-Jahren mit originalgetreuen Zapfsäulen und einem stilgerechten Kassenhäuschen besonders schön zur Geltung. In diesem optischen Highlight hat der derzeit einzige „Garagist“ Frankfurts seinen Arbeitsplatz. Er steht den Mietern auf Wunsch für diverse Serviceleistungen rund um die Pflege und Wartung der Fahrzeuge  zur Verfügung.

www.monogruen.de
www.eastgarage.de

Architekten: monogruen www.monogruen.de Fotos: Carsten Friese www.carsten-friese.de mehr

Architekten:

monogruen
www.monogruen.de

Fotos:

Carsten Friese
www.carsten-friese.de