Möbel mit Ausstrahlung
Strigeto steht für klare Formensprache und pure Materialien
Schon im Kindesalter entdeckte Florian Keber seine Liebe zum Handwerk. „Mit vier Jahren habe ich die ersten Holzschnitzereien angefertigt“, erinnert sich der gebürtige Südafrikaner. Nach dem Abitur folgte die Ausbildung zum Tischler. „Danach wollte ich mehr lernen, mehr sehen, mehr Erfahrungen machen, reisen – und entschied mich, auf traditionelle Wanderschaft zu gehen. Für dreieinhalb Jahre reiste ich quer durch Europa und arbeitete an vielen Orten in verschiedenen Bereichen mit den unterschiedlichsten Menschen.“ 2017 gründete Florian Keber das Label Strigeto in Koblenz. „Strigeto steht für eine klare, stringente Formensprache und für die Verwendung möglichst purer, echter Materialien.“ So wird z. B. ein Stück Holz komplett in der eigenen Manufaktur verarbeitet – vom Baumstamm bis zum fertigen Möbel. „Diese handwerkliche Arbeit ist sehr zufriedenstellend und verleiht den Möbeln eine besondere Ausstrahlung“, sagt Keber. Zu den Möbeln gehören u. a. Tische und Bänke. Die fließenden Rundungen an den Kanten der Tischplatten und Sitzflächen werden von Hand herausgearbeitet. Tischplatten und Sitzflächen zeigen so ihre massive Materialstärke und wirken trotzdem leicht. Geradlinige Beingestelle aus Rundstahl lassen die Hölzer schwebend wirken. „Die Tische und Bänke werden in unserer Manufaktur aus heimischen Hölzern und rohem Stahl auf Wunschmaß gefertigt.“ Hocker O tritt sehr variabel auf: Hölzerne Sitzflächen treffen auf unterschiedlich ausgeführte Stahlgestelle. Auch Barhocker-Varianten in Wunschhöhe sind erhältlich. Sitzflächen und Stahlgestelle lassen sich mit einem Handgriff werkzeugfrei zu einem sehr stabilen Hocker zusammenfügen.
www.strigeto.de