Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Mit Blick für das Detail
Johannes Fuchs entwickelt Möbel für den täglichen Gebrauch
Johannes Fuchs studierte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg Produkt Design. Nach... mehr
Johannes Fuchs studierte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg Produkt Design. Nach fünf Jahren Mitarbeit im Büro Uwe Fischer gründet er 2001 das eigene Design Studio in Frankfurt. „Meine Arbeit bewegt sich zwischen Produktentwicklungen, Interior Design und Ausstellungsprojekten auf Zeit“, sagt Johannes Fuchs. Seine Entwürfe wurden im Rahmen verschiedener Wettbewerbe – u. a. Design for Europe und Interior Innovation Award – ausgezeichnet. Seit 2005 unterrichtet er im Fachbereich Produkt Design an der HGK Basel.
Die Idee zum „double dustbin“ entstand aus dem Wunsch heraus, den Büroabfall direkt am Arbeitsplatz zu trennen, also Papier- und Plastikmüll getrennt zu entsorgen. „Ausgangspunkt für meinen Entwurf war das tradierte Bild des zylindrischen Papierkorbs. Ich habe ihn in der Mitte geteilt.“ Die Trennflächen der beiden Körbe sind mit einem Griffloch versehen. So können sie zusammen mit einer Hand getragen werden. Der stumme Diener „Pan“ sorgt als nützlicher Helfer für Ordnung im Haus. Das Kleidungsstück ruht auf einem Chromteil, die Hose auf der horizontalen Stange und für Kleinutensilien steht eine runde Schale zur Verfügung. Die „Tray Family“ ist eine Serie von kleinen Beistelltischen. Die Tische können neben dem Sofa oder auf einer Tafel als Anrichte für Obst positioniert werden. Der Entwurf basiert auf dem Ansatz, mit Hilfe eines industriellen Herstellungsverfahrens komplexere Geometrien und Konturen in Massivholz zu realisieren. Die weichen Radien und Mulden betonen dabei die Maserung der Tischfläche.
www.johannes-fuchs.de
Die Idee zum „double dustbin“ entstand aus dem Wunsch heraus, den Büroabfall direkt am Arbeitsplatz zu trennen, also Papier- und Plastikmüll getrennt zu entsorgen. „Ausgangspunkt für meinen Entwurf war das tradierte Bild des zylindrischen Papierkorbs. Ich habe ihn in der Mitte geteilt.“ Die Trennflächen der beiden Körbe sind mit einem Griffloch versehen. So können sie zusammen mit einer Hand getragen werden. Der stumme Diener „Pan“ sorgt als nützlicher Helfer für Ordnung im Haus. Das Kleidungsstück ruht auf einem Chromteil, die Hose auf der horizontalen Stange und für Kleinutensilien steht eine runde Schale zur Verfügung. Die „Tray Family“ ist eine Serie von kleinen Beistelltischen. Die Tische können neben dem Sofa oder auf einer Tafel als Anrichte für Obst positioniert werden. Der Entwurf basiert auf dem Ansatz, mit Hilfe eines industriellen Herstellungsverfahrens komplexere Geometrien und Konturen in Massivholz zu realisieren. Die weichen Radien und Mulden betonen dabei die Maserung der Tischfläche.
www.johannes-fuchs.de
Fotos: Johannes Fuchs MOX AG Albrecht Fuchs mehr
Fotos:
Johannes FuchsMOX AG
Albrecht Fuchs