Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Kraftvolle Klarheit
Formale Strenge schafft Ruhe- und Entspannungsraum unter freiem Himmel
Ein Garten mit einem zentralen Wasserelement, einer Sauna und einem Obstgarten – so sahen die... mehr
Ein Garten mit einem zentralen Wasserelement, einer Sauna und einem Obstgarten – so sahen die Wünsche der Bauherren an die Landschaftsarchitektin Ute Wittich aus. Eine ruhige, konzentrierte und klare Kraft schafft nicht nur die strenge Achse, die der 11 m lange Wasserlauf samt roter Mauer, Wintergarten und Haupteingang des Wohnhauses bilden. Für Ruhe und Klarheit sorgt auch der immer wieder auftauchende Basalt, aus dem das schottrige Material an den Seiten des Wasserbeckens ebenso besteht wie die Sitzmauer mit Basaltoberfläche. Auch die wiederkehrenden quadratischen Formen lassen eine reduzierte, fast meditative Atmosphäre entstehen. Die Bodenleuchten beispielsweise nehmen das Format des Basaltpflasters auf. Die seitlich des Wasserbeckens gepflanzten Buchskugeln korrespondieren mit den silberfarbenen Kugeln im Becken.
Nachts leuchten die Steine im Basalt-Wegebelag und entlang des Wasserbeckens, sowie Strahler und Lampen in den Kulissen. Sie tauchen den Garten je nach Schaltung in ein kühl-blaues oder warm-gelbes Licht. Die Inszenierung ist perfekt. Perfekt wie die formale Strenge.
Doch neben dem strengen Formalismus gibt es auch Raum für Bewegungen und permanente Veränderungen. Nicht nur das Wasser wird durch die hinter der roten Mauer befindliche Pumpe in Bewegung gehalten. Zarte Windsegel (eine Sonderanfertigung des Schlossers) bewegen und drehen sich, abhängig vom Wind.
Neben diesem Bereich mit dem 15 cm tiefen Edelstahlbecken gibt es noch zwei weitere, jeweils durch Bambus getrennte Gartenbereiche: Eine ehemalige Gartenhütte wurde zur Sauna umfunktioniert. In dieser Wellness- und Ruhezone wurde ein Holzbelag verwendet und eine offene Schwallbrause eingesetzt. Als Sichtschutz dient hier hoher Bambus. In dem weiteren Gartenteil erinnert ein alter Apfelbaum an die dörfliche Vergangenheit des Grundstücks und die frühere Streuobstwiese. Da auch die Umgebung des Gartens heute bebaut ist, wurde um den Garten als Sichtschutz neben dem Bambus noch Kirschlorbeer gepflanzt.
www.utewittich.de
Nachts leuchten die Steine im Basalt-Wegebelag und entlang des Wasserbeckens, sowie Strahler und Lampen in den Kulissen. Sie tauchen den Garten je nach Schaltung in ein kühl-blaues oder warm-gelbes Licht. Die Inszenierung ist perfekt. Perfekt wie die formale Strenge.
Doch neben dem strengen Formalismus gibt es auch Raum für Bewegungen und permanente Veränderungen. Nicht nur das Wasser wird durch die hinter der roten Mauer befindliche Pumpe in Bewegung gehalten. Zarte Windsegel (eine Sonderanfertigung des Schlossers) bewegen und drehen sich, abhängig vom Wind.
Neben diesem Bereich mit dem 15 cm tiefen Edelstahlbecken gibt es noch zwei weitere, jeweils durch Bambus getrennte Gartenbereiche: Eine ehemalige Gartenhütte wurde zur Sauna umfunktioniert. In dieser Wellness- und Ruhezone wurde ein Holzbelag verwendet und eine offene Schwallbrause eingesetzt. Als Sichtschutz dient hier hoher Bambus. In dem weiteren Gartenteil erinnert ein alter Apfelbaum an die dörfliche Vergangenheit des Grundstücks und die frühere Streuobstwiese. Da auch die Umgebung des Gartens heute bebaut ist, wurde um den Garten als Sichtschutz neben dem Bambus noch Kirschlorbeer gepflanzt.
www.utewittich.de
Landschaftsarchitekten: Ute Wittich Gartenarchitektur www.utewittich.de Fotos: Ute... mehr
Landschaftsarchitekten:
Ute Wittich Gartenarchitekturwww.utewittich.de