Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
In Top-Form
Fitnessstudio im Malakoff-Park
Nach dem Sport folgt die Erholung – und die sieht im Map Sports Club recht stylisch aus. Eine... mehr
Nach dem Sport folgt die Erholung – und die sieht im Map Sports Club recht stylisch aus. Eine beige Sofalandschaft vor einer dunklen Wand erwartet die Sportler nach getanem Workout in der loungeartigen Entspannungszone, die eher an eine Hotellobby als ein Fitnessstudio erinnert. Ein transparenter, schleierartiger Faden-Vorhang grenzt die Erholungszone, die räumlich differenziert, aber nicht abgeschottet im mittleren Bereich liegt, von den Sportflächen ab. Links und rechts davon befinden sich die Zugänge zu den Umkleiden.
2012 wurde der Map Sports Club von den Syra_Schoyerer Architekten, die für das Redevelopment des gesamten Malakoff-Parks (MAP) verantwortlich waren, umgeplant. Der Map Sports Club steht für zeiteffektives Training, kurze Wege und Konzentration auf das Wesentliche. Über 70 moderne Fitnessgeräte und eine Funktionszone bieten den Clubmitgliedern ideale Voraussetzungen, um mit professioneller Unterstützung zu trainieren. Räumliches Merkmal des Map Sports Club ist der offene Grundriss des Trainingsbereichs. Die transparenten Fassaden an den Stirnseiten und das große Oberlicht im Zentrum schaffen einen angenehm hellen Raumeindruck. Im Wesentlichen sind alle Wandflächen mit hochwertigem Feinputz und einem weißen Anstrich versehen. Prägnant und kontrastierend setzt sich hierzu die gefaltete seitliche Leitwand – mit den CI-Farben Blau und Grau – entlang dem Eingangsbereich, dem Empfangstresen, den Umkleideraumzugängen und der Lounge ab.
Die Oberflächen, die allesamt robust und pflegleicht sind, wurden mit Bedacht auf ein klares Design und zugleich Praktikabilität gewählt und mit den CI-Farben des MAP Sports Club abgestimmt. Die Glasfassaden an den Stirnseiten der Trainingsfläche sind mit Folie transluzent und transparent abgestuft, um neugierige Blicke zu vermeiden und zugleich Interesse zu wecken. Die nur partiell abgedeckten rohen Betondecken mit den sichtbaren Installationen verleihen dem ganzen Raumkontinuum einen modernen Loft-Charakter. Gleichzeitig schaffen die akustisch wirksamen Deckensegel, die unter der Betondecke zu schweben scheinen, eine angenehme Raumakustik.
Ebenso wie die Lounge sind auch der Eingangsbereich und die Umkleiden sowie der Sanitärbereich mit großformatigen dunkelgrauen Fliesen belegt. Attraktiv abgesetzt sind hierzu die kleinformatigen Mosaik-Fliesen im Duschbereich. Die Trainingsflächen sind mit einem speziellen hochwertigen Bodenbelag in Holzoptik für den Cardio und Fitnessbereich ausgestattet, der durch seine Rutschhemmung und Federung besticht. Fest eingebaute Elemente wie der Tresen sind von der Architektur der Leitwand abgeleitet. Die Möblierung ist elegant, bequem und unaufdringlich in der Formensprache und lädt auch mal zum Verweilen ein.
www.schoyerer.de
2012 wurde der Map Sports Club von den Syra_Schoyerer Architekten, die für das Redevelopment des gesamten Malakoff-Parks (MAP) verantwortlich waren, umgeplant. Der Map Sports Club steht für zeiteffektives Training, kurze Wege und Konzentration auf das Wesentliche. Über 70 moderne Fitnessgeräte und eine Funktionszone bieten den Clubmitgliedern ideale Voraussetzungen, um mit professioneller Unterstützung zu trainieren. Räumliches Merkmal des Map Sports Club ist der offene Grundriss des Trainingsbereichs. Die transparenten Fassaden an den Stirnseiten und das große Oberlicht im Zentrum schaffen einen angenehm hellen Raumeindruck. Im Wesentlichen sind alle Wandflächen mit hochwertigem Feinputz und einem weißen Anstrich versehen. Prägnant und kontrastierend setzt sich hierzu die gefaltete seitliche Leitwand – mit den CI-Farben Blau und Grau – entlang dem Eingangsbereich, dem Empfangstresen, den Umkleideraumzugängen und der Lounge ab.
Die Oberflächen, die allesamt robust und pflegleicht sind, wurden mit Bedacht auf ein klares Design und zugleich Praktikabilität gewählt und mit den CI-Farben des MAP Sports Club abgestimmt. Die Glasfassaden an den Stirnseiten der Trainingsfläche sind mit Folie transluzent und transparent abgestuft, um neugierige Blicke zu vermeiden und zugleich Interesse zu wecken. Die nur partiell abgedeckten rohen Betondecken mit den sichtbaren Installationen verleihen dem ganzen Raumkontinuum einen modernen Loft-Charakter. Gleichzeitig schaffen die akustisch wirksamen Deckensegel, die unter der Betondecke zu schweben scheinen, eine angenehme Raumakustik.
Ebenso wie die Lounge sind auch der Eingangsbereich und die Umkleiden sowie der Sanitärbereich mit großformatigen dunkelgrauen Fliesen belegt. Attraktiv abgesetzt sind hierzu die kleinformatigen Mosaik-Fliesen im Duschbereich. Die Trainingsflächen sind mit einem speziellen hochwertigen Bodenbelag in Holzoptik für den Cardio und Fitnessbereich ausgestattet, der durch seine Rutschhemmung und Federung besticht. Fest eingebaute Elemente wie der Tresen sind von der Architektur der Leitwand abgeleitet. Die Möblierung ist elegant, bequem und unaufdringlich in der Formensprache und lädt auch mal zum Verweilen ein.
www.schoyerer.de
Architekten Schoyerer Architekten www.schoyerer.de Fotos Isaworks Isabelle Löhr ... mehr