Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Farbenfroher Imagewechsel

Umbau und Sanierung von ehemaligen Unterkunftsgebäuden der US-Armee zu Mietwohnungen

Im Rahmen der Verlagerung des Headquarters der europäischen Landstreitkräfte der US Army von... mehr

Im Rahmen der Verlagerung des Headquarters der europäischen Landstreitkräfte der US Army von Heidelberg nach Wiesbaden wurden die US-Liegenschaften in der Landeshauptstadt neu geordnet, Flächen zusammengezogen und innerstädtische Grundstücke verkauft. Die ehemaligen vier Unterkunftsgebäude an der Bierstadter Höhe 32-52 nordöstlich der Innenstadt waren ein Teil der American Housing Area „Crest View Housing“. Die beiden erhaltenswerten Bestandsgebäude wurden im Auftrag der neuen Eigentümerin, der SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH, zu modernen und geförderten Mietwohnungen umgestaltet.

Die Architekten grabowski.spork aus Wiesbaden gaben den beiden Wohnhäusern ein neues Image, welches nicht an die vormalige Nutzung der US Army erinnert. Alle Fensterbrüstungen wurden heruntergebrochen, um das Fassadenbild zu verändern und die Wohnräume besser zu belichten. Fensterhohe Klappläden in verschiedenen Farben, nach einem Konzept von ArchitekturFarbe Christian Brandstädter, unterstreichen den freundlichen Charakter. Die großen amerikanischen Wohnungstypen in den Häusern wurden von den Architekten zu kleineren Wohneinheiten umgeplant, um sie anschließend besser dem geförderten Mietwohnungsmarkt zuführen zu können. Die Dachstühle wurden bei beiden Häusern neu aufgebaut und zu je zwei Wohnungen je Treppenhaus ausgebaut, die über eingeschnittene Loggien in der Dachfläche verfügen. Die Grundrisse im Haus 50-52 wurden um die bestehenden Treppen neu organisiert. Zusammen mit den Dachgeschosswohnungen wurde hier die Anzahl der Wohneinheiten auf 16 verdoppelt. Dafür musste das Gebäude komplett entkernt werden, sodass nur der Rohbau erhalten blieb. Außerdem wurden an dem Haus rückseitig Balkone angestellt, sodass alle Wohnungen in dieser Einheit über einen zugeordneten Außenbereich verfügen. Nicht nur die Haustechnik wurde bei beiden Häusern auf einen zeitgemäßen Stand gebracht, sondern auch die energetische Qualität der Gebäudehüllen verbessert.

www.gs-architektur.de

Architekten: grabowski.spork www.gs-architektur.de Fotos: Robertino Nikolic Jean-Luc... mehr

Architekten:

grabowski.spork
www.gs-architektur.de

Fotos:

Robertino Nikolic
Jean-Luc Valentin
Paul Müller

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)