Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Entspannt abheben

Die neuen Lufthansa Senator- und Business Lounges bieten jede Menge Relax-Möglichkeiten

Im Jahre 2012 schuf das Architektur- und Designbüro Hollin + Radoske aus Frankfurt am Main das... mehr
Im Jahre 2012 schuf das Architektur- und Designbüro Hollin + Radoske aus Frankfurt am Main das neue Konzept der Senator- und Business Class Lounges, das seitdem an sämtlichen Flughäfen umgesetzt werden.

Nachdem die beiden Architekten den Auftrag von der Deutschen Lufthansa erhalten hatten, schufen sie ein komplett neues Lounge-Konzept für das Unternehmen, wobei sie auch alle sichtbaren Raumelemente entwarfen, mit denen die einzelnen Lounges an den Flughäfen ausgestattet werden.

Dabei reichten die Vorgaben von speziellen Deckenelementen mit LED-Beleuchtung über sämtliche Wandverkleidungen bis hin zum Entwurf der Sessel, die eigens für die Lounges gefertigt werden. Die Umsetzung des Hollin & Radoske-Designs übernehmen dann meist andere Architekturbüros. Hier in Frankfurt beispielsweise waren unter anderem das Büro AS&P und K2 Architekten aus Aachen und Wiesbaden am Werk.

Das Farbkonzept spiegelt dezent die Farbwelt der Deutschen Lufthansa wider, wobei die klaren und kühlen Töne Weiß und Silber mit warmen Erdtönen von Gelb, Ocker über Beige bis hin zu kräftigem Braun und Anthrazit ergänzt werden. Doch nicht nur bei der Farb-, sondern auch bei der Materialwahl setzten die Architekten auf spannende Gegensätze. So kontrastiert warme Eiche mit weißem Mineralwerkstoff, Metall mit Leder und Textil und Teppichboden mit hellem, fugenlosem Gussboden. Insgesamt bieten die Lounges eine größere Vielfalt an Sitzmöglichkeiten als zuvor. So können die Fluggäste zum Beispiel in bequemen Lounge-Sesseln, in breiten Relaxliegen oder sogar im gemütlichen Tagesbett entspannen. Außerdem steht von Barhockern über Bistrostühle bis zu bequemen Lederbänken im Bistrobereich ein breites Spektrum an kommunikativen oder ruhigen Bereichen in der Lounge zur Verfügung.

Um zu jeder Tageszeit eine entspannte Atmosphäre zu gewährleisten, wurden hinterleuchtete Naturmotive an die Wände gebracht. Für Diskretion und Komfort sorgen breite Ablagetische mit Beleuchtung. Die Eingänge erhielten die markanten Markenfarben Silber und Gelb in Verbindung mit der neuen Designsprache. Entlang der großen Fensterflächen arbeiten die Architekten mit Glasraumteilern und Teppichinseln mit verschiedenfarbigen Ledersesseln.

Eine Café-Bar mit Barhockern und filigranem Tresen aus weißem High-Tech-Werkstoff lädt zum Verweilen ein. Genügend Privatsphäre bieten die Arbeitsplätze, die in den Farben Blau, Grau und Weiß gehalten und mit heller Eiche und weißen Glasschirmen gestaltet sind.

Den Auftakt zur zukunftsgerichteten Fluggastlounge bildet ein Flugbild, vor dem eine Drehsessel-Gruppe sowie beleuchtete Regale positioniert sind. Bäder mit eigens gefertigten Wandmosaiken und der neuen Farb- und Materialwelt passen nahtlos ins Lounge-Konzept.

www.hollinradoske.de
Architekten Architektur- und Designbüro Hollin + Radoske www.hollinradoske.de Fotos... mehr

Architekten

Architektur- und Designbüro Hollin + Radoske
www.hollinradoske.de

Fotos

Jens Görlich
www.jens-goerlich.de