Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Demokratisierung des Wohnens

Wie aus einem Altbau ein modernes Zuhause mit Charme wird

130 Jahre lang bewahrte ein Wohnhaus seinen Altbaucharme, obwohl durch Umbauten manches... mehr

130 Jahre lang bewahrte ein Wohnhaus seinen Altbaucharme, obwohl durch Umbauten manches Stilmerkmal der Gründerzeit verlorenging. Bei der Umgestaltung mussten Schmidt Holzinger Innnenarchitekten mehrere Ansprüche vereinen: Der Altbaucharakter sollte erhalten bleiben, den Wünschen der Bauherren entsprechend gleichzeitig aber sollte ein Zuhause für eine moderne Familie mit zwei Kindern und Gästezimmer für die Großeltern entstehen. Zudem mussten die Innenarchitekten Stauraum schaffen, der dem Bedarf einer vierköpfigen Familie entspricht und auf 75m2 Gebäudegrundfläche den Wunsch nach großzügigem, offenem Wohnen realisieren.

Als Leitgedanke diente ihnen das Motto „Demokratisierung des Wohnens“. „Wir haben den hohen Anspruch an den Innenausbau im Erdgeschoss auf die übrigen Wohngeschosse übertragen, da Schlafzimmer heute keine untergeordneten Räume mehr sind. Früher gab es eine aufwendig ausgestattete, öffentlich zugängliche Beletage und eher nüchterne, schmucklose Schlafzimmer für den Nachwuchs. Heute betrachten wir Wohnräume weniger hierarchisch. Deswegen haben alle Aufenthaltsräume den gleichen Ausbaustandard wie zum Beispiel Eiche-Fischgrät-Parkett“, erläutert Dieter Schmidt. Die Innenarchitekten legten Wert darauf, dass die Räume auch ohne Möbel einen Altbaucharme haben und gleichzeitig in eine zeitgenössische Nüchternheit eingebunden sind.

Die vorhandene Holztreppe hat ein neues, für die Gründerzeit typisches Geländer erhalten. In der Wohnebene entstand ein raumhoher Garderoben-/Schuhschrank, dessen profilierte Konstruktion an die der historischen Zimmertüren angepasst ist. „So entsteht der Eindruck, dieser Schrank sei schon immer dort gewesen“, sagt Schmidt. Da das Untergeschoss heute auch einen repräsentativen Gästebereich hat, hat die schmucklose Kellertreppe die gleichen Ausführungsdetails bekommen wie die Treppenläufe auf den Wohnebenen. Die Wohnräume sind geprägt durch den Stil der Bewohner: eine legere Mischung aus Purismus und Vintage-Design, eingebettet in das Flair eines Stilaltbaus.

www.schmidtholzinger.de

Architekten: Schmidt Holzinger Innenarchitekten Schmidt Holzinger Innenarchitekten Schmidt... mehr

Architekten:

Schmidt Holzinger Innenarchitekten
Schmidt Holzinger Innenarchitekten
Schmidt Holzinger Innenarchitekten
Schmidt Holzinger Innenarchitekten
Schmidt Holzinger Innenarchitekten
Schmidt Holzinger Innenarchitekten
Schmidt Holzinger Innenarchitekten

Schmidt Holzinger Innenarchitekten
www.schmidtholzinger.de

Fotos:

Ingmar Kurth
www.ingmarkurth.com

Schmidt Holzinger Innenarchitekten
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)