„The Beach“
Eine Ausnahmeerscheinung zwischen Containern und Lagerhallen
Der Standort im Hafen samt Ausblick auf die Skyline ist der Kommunikationsagentur mavis bereits schon einige Jahre bekannt gewesen. Als im Jahr 2012 eine Expansion ihrer Arbeitswelten anstand, entschied sich das Unternehmen gegen die Anmietung weiterer Flächen an gewohnter Stelle. Stattdessen entwickelte sich mit der Projektentwicklungsgesellschaft Bahners & Schmitz peu à peu die Idee, einen Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft zu errichten. Gemeinsam mit dem beauftragten Architekturbüro Klobusch aus Düsseldorf und Neuss Düsseldorfer Häfen-Gesellschaft fand sich das entsprechende Grundstück auf einer Landzunge zwischen Rhein und Hafeneinfahrt – in kurzen Worten: oberhalb des stadtbekannten Paradiesstrandes. Der Name des zukünftigen Bürogebäudes? Natürlich „The Beach“.
„Unsere Idee war, ein Gebäude zu planen, das durch eine besondere Architektur fasziniert und in Form, Proportion und Materialien den hohen Einfluss auf die Umgebung rundum den Hafen und die Containerschiffe verdeutlicht“, so Architekt Johannes Klobusch. Das Ergebnis ist ein geometrischer, klarer Baukörper: In Form eines Containers ruhen die Obergeschosse auf dem zurückversetzten Erdgeschoss; der Abschluss bildet – ähnlich einer Schiffsbrücke – ein Staffelgeschoss mit einer umlaufenden Terrasse. Was die äußere Erscheinung betraf, so gab die Nähe zu den umliegenden Stahlhändlern den Ausschlag, die beiden Obergeschosse mit Cortenstahl-Bändern einzufassen. Im Innern hingegen fiel die Entscheidung, die konstruktiven Bauteile in Beton sichtbar und unbehandelt zu lassen, ganz in Anlehnung an die alten Lagerhäuser.
Die Innenräume selbst sind ebenso klar strukturiert wie die Konstruktion. Sämtliche Büros sind von Tageslicht geflutet und bieten weite Ausblicke in den Medienhafen und auf die Stadt. Ein besonderes Augenmerk galt der technischen Ausstattung. So ist das Gebäude beispielsweise mit einer hocheffizienten VRV-Anlage (engl. Variable Refrigerant Flow) mit Wärmepumpe ausgestattet, die Beheizung, Kühlung und warmes Wasser in den einzelnen Etagen sicherstellt. Zur Unterstützung der Energieversorgung wurden auf dem Dach Photovoltaik-Module ausgeführt. Ferner wurden im Außenbereich für Mitarbeiter und Kunden mit Elektroautos zwei E-Car-Ladestationen errichtet.
Was lange währt, wird endlich gut. Nach vier Jahren der Planungs- und Genehmigungsphase wurde im Sommer 2017 mit den Rohbauarbeiten begonnen. Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte „The Beach“ Ende August, zu entsprechend sommerlichen Temperaturen, Eröffnung feiern.
www.klobusch.de
www.bahners-schmitz.com
Fotos:
Gordon Bussiek
www.gordonbussiek.de