Poetische Nostalgie in modern
Neues Hotel präsentiert ein spannendes Spiel der Gegensätze
Die vielen internationalen Boutiquen, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie Museen und nicht zuletzt natürlich auch die Gastfreundlichkeit der Landeshauptstädtler haben Düsseldorf zur ersten Standortwahl für das neue Hotel „The Fritz“ gemacht. „Die Stadt ist chic und lässig zugleich, vielseitig, weltstädtisch, historisch und modern, ambitioniert, dabei offen, gastfreundlich, gelassen und menschlich, herzlich – der perfekt zu unserem Konzept passende Standort“, so Geschäftsführerin und Hoteldirektorin Eva Herrmann, die zusammen mit niederländischen Investoren die internationale Marke und das Triple-Konzept aus Hotel, Restaurant und Bar entwickelt hat.
Seit Oktober vergangenen Jahres ist das Hotel, das nahe der Königsallee in der Adersstraße liegt, bereits geöffnet und bietet Besuchern und Gästen einen Ort, an dem Vergangenheit und Moderne in ein Spiel der Gegensätze treten und einen spannenden Dialog eröffnen. Gleichzeitig mit Erinnerungen an den Charme legendärer Grand Hotels internationaler Metropolen spiegeln feiner Humor den urbanen Charakter und die offene, kommunikative Philosophie des Hotels wider.
Das Designkonzept des gesamten Hauses wurde von der niederländischen Designerin Vivian van Schagen aufwändig geplant und entworfen. So charakterisieren spannende Gegensätze auch das Interieur: Wertvoller Marmor und luxuriöse Farben wie Gold und Schwarz treffen auf zurückhaltendes, freundlich warmes Holz, zeitgemäße Töne und phantasievolle, inspirierende Muster.
„The Fritz ist mehr als ein Hotelkonzept, es ist eine kosmopolitische Kollektion von Ideen, Erfahrungen und Menschen. „The Fritz“ lässt internationale Gäste nach Hause kommen und heimische Besucher Kosmopoliten werden“, erklärt die Designerin.
Das im Hotel integrierte Restaurant „Fritz’s Frau Franzi“ folgt der Philosophie der Triple-Einheit: So hat Küchenchef Benjamin Kriegel gemeinsam mit Sternekoch Robert J.K. Kranbenborg eine raffinierte, innovative Form von Kulinarik entwickelt. „Bei uns erwartet die Gäste eine Weltküche mit experimentellem Touch“, so Kriegel und weist darauf hin, dass die Gäste mitexperimentieren können. Denn abseits von exquisiten Fine-Dining-Konzepten zeigt die Karte eine große Auswahl an Speisen und saisonalen Kreationen auf hohem, internationalem Niveau. Die Angebote und Portionsgrößen lassen sich dabei individuell zusammenstellen und verlocken, alles zu probieren. Zugleich ermöglicht die offene, moderne Architektur Einblicke in das Handwerk des kreativen Gourmet-Teams.
www.thefritzhotel.de