Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Maßgeschneidertes Refugium

Ein Gästehaus im Düsseldorfer Osten steht im Dialog mit Grundstück und Bestand

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus zu erweitern – dass es nicht immer ein Anbau sein muss,... mehr

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus zu erweitern – dass es nicht immer ein Anbau sein muss, zeigt ein Projekt der Düsseldorfer Kubus Architekten. Im Osten der Landeshauptstadt planten die Architekten in enger Zusammenarbeit mit dem Büro Silvia Pappa Innenarchitekten bereits im Jahr 2000 das Wohnhaus für eine Familie mit drei Kindern. Mittlerweile leben diese in verschiedenen anderen Orten mit ihren eigenen Familien. Für sie, aber auch für weitere Gäste, sollte ein eigenständiges Haus auf dem großzügigen Grundstück entstehen – ein Refugium, das zugleich Begegnung ermöglicht.

Der Neubau steht im engen Dialog zum bestehenden Wohnhaus. In der Außenwirkung erscheinen zwei Baukörper, die jedoch über das Untergeschoss großzügig miteinander verbunden sind. Lediglich ein Shed-Oberlicht markiert in der Gartenfläche den als Fitness- und Billardraum genutzten Verbindungsbereich. Die beiden Gebäudeteile wurden dabei gegeneinander verdreht, sodass sie die Achsbezüge des Grundstückes aufnehmen. Eine archaische Klinkerfassade steht im spannungsvollen Kontrast zur weißen Putzfassade. Dabei bildet der massiv wirkende Klinkerbau das zentrale Element, das von dem Putzbaukörper durchdrungen wird. Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung erfolgen über eine geothermische Anlage. Die Gebäudeleittechnik, die auch mit dem Wohnhaus vernetzt ist, ermöglicht die Steuerung der Anlage von jedem beliebigen Ort per Smartphone.

Die topographische Situation erlaubte es, das 200 m² Wohnfläche umfassende Gästehaus nach dem Split-Level-Prinzip gegeneinander versetzter Halbebenen zu konzipieren, was zugleich interessante Blickbezüge ermöglicht. Im EG entfaltet sich der gesamte Wohnbereich mit fließendem Übergang in den Garten. Auf der Zwischenebene zum Obergeschoss befindet sich die offene Küche mit Sichtbezug zum Wohnraum und dem offenen Kamin. Die oberste Ebene ist den Schlafräumen und Bädern vorbehalten. Die Formensprache und die hochwertige, zeitlos anmutende Materialität des Neubaus orientieren sich dabei innen wie außen am bestehenden Wohnhaus. So sind auch hier alle Innenausbauten individuell entworfen und maßgefertigt. Mit seiner perfekt durchdachten und zugleich reduzierten Ausstattung erfüllt das Haus unaufdringlich die Ansprüche seiner unterschiedlichen Bewohner.

www.silvia-pappa.de
www.kubus-architekten.com

Architekten: Kubus Architekten www.kubus-architekten.com Küche: Anton Thelen... mehr

Architekten:

Kubus Architekten
www.kubus-architekten.com

Küche:

Anton Thelen
www.thelen.de

Elektro:

Schmidt Elektrotechnik
www.schmidtelektrotechnik.de

Heizung, Sanitär:

Pelzer Haustechnik
www.pelzer-haustechnik.de

Fotos:

Reiner Kaltenbach

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)