Markante Metamorphose
Ein Bürohaus in Flingern-Nord verwandelt sich in ein Mehrgenerationen-Wohnhaus
Büroleerstand, brachliegend und dann noch in zentraler Lage – das kann eine willkommene Gelegenheit sein, um vorhandenene Strukturen mit neuem Leben zu füllen. In Flingern-Nord an der Grafenberger Allee bot sich pinkarchitektur aus Düsseldorf die Möglichkeit, so ein Gebäude zum Mehrgenerationen-Wohnhaus zu revitalisieren. Um einen kleinen Innenhof entstanden für die Hamburger Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf sieben Etagen 44 stufenfrei zugängliche 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sowie eine kleine Gewerbeeinheit. Der Eckbau, der 1972 für die New Yorker Gesellschaft für Elektrometallurgie unter Bezugnahme auf Mies van der Rohes Seagram Building errichtet wurde, konnte komplett entkernt werden. Die vorgehängte Stahl-Glasfassade wurde demontiert und durch eine teils verputzte, teils durch Klinker-Fassadenbänder artikulierte Mauerwerksfassade ersetzt, die sich an der Nachbarbebauung orientiert. Durch eine besondere reliefartige Verarbeitungstechnik des Klinkers wird das EG als Sockelgeschoss betont. Fein abgestufte Fassadensprünge und das Wechselspiel zwischen Balkonen und Loggien erzeugen in den Obergeschossen ein plastisches Licht- und Schattenspiel. Die Großzügigkeit der Flächen und der Raumhöhen wurde erhalten, konnte die Konstruktion im Prinzip doch fortgeschrieben werden. Nur wenige zusätzliche Stahl- bzw. Stahlbetonstützen und ein weiterer aussteifender Kern ergänzen den Bestand. Kleine Terrassen- und Gartenbereiche stehen allen Wohnungen im EG zur Verfügung, weitere Außenflächen wurden speziell für Kinder eingerichtet. Mit relativ wenig Aufwand konnte aus einem Bürorelikt eine Wohnoase entstehen.
www.pinkarchitektur.de
www.garbe-immobilien-projekte.de