Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Lichtes Dachgeschoss

Ein Altbau aus den 1950er-Jahren erhält ein neues raumöffnendes Konzept

Ein Dachgeschoss in der Innenstadt, so licht und großzügig, als wäre es ein Neubau – blunk +... mehr

Ein Dachgeschoss in der Innenstadt, so licht und großzügig, als wäre es ein Neubau – blunk + partner Architekten haben hier ganze Arbeit geleistet. Ein privater Bauherr, Eigentümer eines Mehrfamilienhauses aus den 1950er-Jahren, hatte sich eine Überarbeitung eines bereits bestehenden Ausbauplans gewünscht und die in der Energieeffizienzexpertenliste für Förderprogramme des Bundes gelisteten Düsseldorfer Architekten angesprochen. Sie erhielten schließlich den Auftrag, das Dachgeschoss des Hauses komplett neu zu revitalisieren.

Hauptproblem war zunächst die Tragfähigkeit der Fußbodendecke des Dachgeschosses: Die Bauaufsicht hatte sie als nicht ausreichend beurteilt und für die Nutzung zu Wohnzwecken untersagt. Um diesen Umstand zu lösen, wurde eine aus Doppel-T-Trägern und Holzbalken bestehende neue Tragkonstruktion in die Fußbodenebene eingezogen. Auch der Dachstuhl war für die neuen Gauben und die Aufsparrendämmung nicht ausreichend dimensioniert. Der Abbruch des Dachstuhls, die Montage der neuen Decke und des neuen Dachstuhls inklusive einer Notabdichtung mussten hier in weniger als einer Woche erfolgen, da die übrigen Wohnungen des Hauses bewohnt waren und die Gefahr eines Wassereinbruchs nur so minimiert werden konnte. Zudem wurde ein eigentlich mit Zinkblech verkleidetes Tonnendach verworfen. Die straßenseitige Gaube führt nun den vorhandenen Erker harmonisch in das Dachgeschoss fort und schließt mit einem Flachdach ab. Mit der Verkleidung ihrer senkrechten Flächen mit Schieferschindeln orientieren sie sich damit an der Gestaltung der Gaube zur Gartenseite. Auch bei der Gestaltung des Innenraums gab es Optimierungen: Ziel war es, das Dachgeschoss trotz der geringen Fläche großzügig und weitläufig wirken zu lassen. Dafür wurden das Bad und der Schlafraum als eigenständige Räume abgetrennt und gleichzeitig der für das Wohnen nötige Stauraum durch Einbauschränke und die Nutzung aller Dachschrägen geschaffen. Im Ergebnis ergab dies rund fünf Prozent mehr Mietfläche.

Um das Bad klar, schnörkellos und großzügig wirken zu lassen, wurden großformatige Fliesen in der klassischen Farbkombination dunkel (Betongrau) für den Boden und Weiß für die Wände gewählt und als Gestaltungsprinzip mit dem Parkett weitergeführt: In allen Räumen wurden großformatige Landhausdielen aus Eiche verlegt und als Kontrast dazu die Wände glatt mit Vlies tapeziert und Reinweiß gestrichen. Das Highlight der neuen Dachgeschosswohnung befindet sich im Eingangsbereich. Der tendenziell dunkle Raum wird jetzt durch zwei großflächige Dachflächenfenster mit Licht durchflutet, die sich mit einer Fernbedienung solarmotorisch öffnen lassen.

www.blunkhehs.de

Innenarchitekten: blunk + partner Architekten www.blunkhehs.de Dach: Dachdeckermeister... mehr

Innenarchitekten:

blunk + partner Architekten
www.blunkhehs.de

Dach:

Dachdeckermeister
 Uwe Klimmeck
www.uwe-klimmeck.de

Zimmerarbeiten:

Zimmerei Meiko
www.zimmerei-meiko.de

Elektro:

Elekto Krupp Gebäudesystemtechnik
www.elektro-krupp.de

Sanitär:

Sanitär und Heizungstechnik Rainer Krauss
Telefon: 0211 750023

Maler:

Paul Nordmann
Telefon:0211 789017

Fliesen:

Wördehoff Fliesen Meisterbetrieb
Telefon: 02053 4467

Parkett:

Andreas Speckenbach
Telefon: 0211 9292652

Fotos:

Jo Titze concept
www.jotitze.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)