Handwerk und High-Tech im Dialog
Die Villa Stöcken inspiriert mit allen Sinnen als Showroom und Eventlocation
Der Solinger Stadtteil Stöcken zählt nur wenige Häuser, aber ein großes Fabrikareal: Über 150 Jahre lang wurden in der historischen Rasspe-Fabrik Landgeräte produziert – zukünftig soll in der 2009 stillgelegten Anlage ein Gewerbepark für Innovationstechnologien entstehen. Bereits restauriert und umgebaut ist die ehemalige Fabrikantenvilla direkt gegenüber: Vor 20 Jahren erwarb das Ehepaar Heike und Thomas Kissling erst die eine Hälfte des klassizistisch überformten Landhauses, das zu Wohn- und Betriebsräumen des familieneigenen Malereibetriebes umgebaut wurde. 2011 folgte die andere Haushälfte. Nach umfänglicher Sanierung, Restaurierung und einen intensiven Innenausbau mit vielen Handwerks- und Hersteller-Partnern feierten die Räumlichkeiten zu Jahresbeginn als öffentlicher Showroom und exklusive Business-Eventlocation ihre Wiedereröffnung.
Als Mitglied im farbrat, einer bundesweiten Wertegemeinschaft von Malermeistern und Wohnraumgestaltern, schaut Inhaber Thomas Kissling schon lange über Tellerränder hinaus. Auch im Portfolio seines Betriebes spiegelt sich das wider: Kissling bietet ein vielfältiges Spektrum von Verputz-, Gravur- und Spachteltechniken an, um Innenräumen einen individuellen Gesamtausdruck zu verleihen – oft in Verbindung mit neuen innovativen Materialien. Auch die Villa Stöcken atmet den Geist der Synthese von tradiertem Handwerk und technischer Innovation: Hinter der wiederhergestellten alten Haustür empfängt den Besucher ein Foyer, welches zugleich eine der drei Themenwelten repräsentiert, die im Haus ausgestellt werden. Der Themenraum „Weißkultur“ zeichnet sich durch die Konzentration auf die Farbe Weiß aus – keinesfalls allerdings als Mono-Ton. Sowohl die Wände als auch die Decken sind in graduell unterschiedlichen Weißtönen gefasst. Im Zusammenspiel mit dem LED-Licht schaffen sie Schattierungen und kreieren so den perfekt inszenierten Weißraum. Rauer tritt dagegen die Loft-Themenwelt auf: Einer monumentalen Wand in Beton-Optik antworten rustikale Kalkmarmor-Putze, etwa ein rostig-brauner Putz mit Eisenoxid-Zusätzen, der wie zur Wand gewordene Industriekultur wirkt. Ein Highlight ist dort aber auch eine mit dünnen Kuhhäuten besetzte Stirnwand – präzise geschnitten mit Wasserstrahl-Technologie, bündig verklebt mit einem experimentell lange gesuchten Spezialkleber. Ästhetisch überzeugt auch die Kaminwand, die in der dritten Themenwelt, dem „Modernen Landhausstil“, im Fokus steht: Während die Wand mit einem dunklen Putz belegt wurde, der wie die lederne Textur einer Baumrinde anmutet, hüllt sich der Kaminkorpus in einen feinen Kalkmarmorputz – mit Granulatzuschlägen und Marmormehl, verarbeitet in weicher Specksteinoptik.
Auch die letzte Wandnische wird in der Villa Stöcken noch für eine besondere Nuance von Oberfläche und Textur genutzt. Zugleich wird die Wand aber auch zum Trägermedium von Akustik und Wärme: 29 Soundboards hat Kissling unter der Wandoberfläche verlegt – nicht nur um sie unsichtbar zu machen, sondern auch zur Steigerung des Hörerlebnisses. Die unter Putz installierten, flachen High-Tech-Boxen bringen wörtlich die Wände zum Klingen. Ebenso wurden hocheffiziente Flächenheizungen als dünne, unzerstörbare Heizfolien in Decke, Wand und Boden eingearbeitet – mit Hilfe von Smartphone und App erfolgt auch hier die praktische Steuerung. Für viele Bauherren, aber auch Innenarchitekten und Architekten ist das Zusammenwirken von Handwerk und High-Tech oft Neuland. Auch deshalb befindet sich im ersten Obergeschoss ein technisch perfekt ausgestatteter Konferenz- und Seminarbereich mit vollständig ausgestatteter Catering-Küche, der für Business-Events angemietet werden kann. Die wiederauferstandene Villa Stöcken soll auch ein Ort des Austauschs sein, der Grenzen überwindet, Augen und Ohren öffnet.
www.villa-stoecken.de
Fotos:
Leon Sinowenka
www.sinowenka.de
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|18)
Sanitär, Heizung:
Wielpütz Bad und Heizung, Solar
www.wielpütz-shk.de
Alape, Dornbracht, Duravit, Purmo
Malerarbeiten:
Kissling Maler- & Lackierbetrieb
www.maler-kissling.de
Anker, Altro Debolon, Emco,
Farbrat, Frescolori, Kärcher, Lofec, panDomo, Studioart
Parkett:
Schauf Fußbodentechnik
www.fussbodentechnik-schauf.de
chêne de l’est
Haustechnik:
O. & W. Hartkopf Elektrotechnik
www.elektrohartkopf.de
Revox Center Köln
www.revox-koeln.de
Connected Comfort, Gira, Landmesser IT Services, LTS, Möller Telekommunikation Solingen, Network Concepts, PureLink, purSonic, viveroo
Küche:
bulthaup im belsenpark
www.belsenpark.bulthaup.de
Picard & Wielpütz, Wüsthof Dreizackwerk
Kaminbau:
Das Kaminhaus Grewing
www.kaminhaus-grewing.de
Quirrenbach Naturstein
Schreinerarbeiten:
korfmacher Holzverarbeitung
www.korfmacher.info
Büroausstattung:
Office ergonomische Büromöbel
www.officekoeln.de
Engelbrechts, Sedus
Gartenplanung:
Esken & Hindrichs
www.gartenplan.de