Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Gestärkte Identität

Der Umbau eines alten Wohnhauses besticht durch Klarheit, Licht und Großzügigkeit

Die Lage am Rande eines Ortes im Westen Düsseldorfs war wegen ihrer Ausblicke in ein... mehr

Die Lage am Rande eines Ortes im Westen Düsseldorfs war wegen ihrer Ausblicke in ein benachbartes Landschaftsschutzgebiet großartig – das Satteldachhaus, das auf dem Grundstück seit den 1960er-Jahren stand, hatte jedoch schon bessere Zeiten erlebt und bedurfte einer grundlegenden Sanierung. Die Bauherren wünschten für sich und eine weitere Mietpartei ein Haus mit funktionalen, hell belichteten, großzügigen Räumen und ebenso klaren Bauformen. Der bisherige Grundriss war sehr kleinteilig und die Dachform zudem unsymmetrisch: Zur Straße war der Bestand eingeschossig mit Gauben, zum Garten zweigeschossig ausgebildet.

Das Düsseldorfer Büro Turck Architekten wurde mit der Sanierung und dem Umbau des Hauses beauftragt: Neben der Erneuerung der gesamten Haustechnik ging es vor allem darum, den Grundriss neu zu ordnen, die Fensterflächen deutlich zu vergrößern und das Haus insgesamt in seiner formalen Identität zu stärken. Zunächst wurde die Traufe an der Straßenseite um ein Geschoss angehoben – dafür musste die Außenmauer aufgemauert und ein neuer Dachstuhl errichtet werden. Die gesamte Hausfassade wurde mit einem innovativen Dämmklinker-System nach aktuellem EnEV Standard versehen, was das Gebäude perfekt in den Kontext der Nachbargebäude einpasst. Kombiniert mit der Sichtbeton-Freitreppe, den grauen Alufenstern mit Dreifachverglasung und einer bewusst leicht gewellten Dachdeckung ergibt das ein harmonisch stimmiges Bild.

Die etwa 300 m² Wohnfläche bietenden, weiß verputzten Innenräume wurden neu organisiert. Mit Hilfe von raumhohen Schiebetüren wurden fließende Raumzusammenhänge hergestellt, was durch den durchgehenden Bodenbelag – Pandomoboden im Erdgeschoss, Parkett in den Obergeschossen – unterstrichen wird. Große Hebe-Schiebetüren schaffen zudem einen schwellenlosen Übergang zwischen dem Wohnbereich und der großen Außenterrasse. Die Materialien wirken modern, aber nicht steril. Viel Wert wurde schließlich auf eine umfassende Hausautomation gelegt: Sowohl der Kamin, als auch Licht, Heizung, Lüftung, die Beschattung der Fensterflächen durch Raffstores als auch die Zugangskontrolle werden über eine KNX Hausautomation (Gira) geregelt.

www.turck-architekten.de

Architekten: Turck Architekten www.turck-architekten.de Garten- und... mehr

Architekten:

Turck Architekten
www.turck-architekten.de

Garten- und Landschaftsarchitekten:

Hardy Höffges Gartengestaltung
www.hoeffges.de

Dachdecker:

BSB Beck und Schumacher Bedachungen
Telefon: 02173/960977

Zimmerer:

Durst & Sohn
www.zimmerei-durst.de

Sanitär/Heizung:

Volquarts Sanitär
www.volquarts.de

Estrich:

Estrichbau Niepmann
www.estrichbau-niepmann.de

Schreiner:

Tischlerei Wolfgang Schiffer
www.tischlerei-schiffer.de

Fotos:

Sigurd Steinprinz
www.steinprinz.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)