Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Geradlinig und reduziert

Helle, kommunikative Räume bis ins Untergeschoss zeichnen einen modernen Bungalow aus

Großzügig, puristisch, hell – so wünschte sich eine vierköpfige Familie ihr neues Zuhause am... mehr

Großzügig, puristisch, hell – so wünschte sich eine vierköpfige Familie ihr neues Zuhause am Rande von Mönchengladbach. Ganz oben auf der Prioritätenliste stand aber auch eine größtmögliche Fläche für das gemeinsame Wohnen – barrierefrei und mit umseitig freiem Zugang zum Garten. Der 230 m² große Bungalow, den das Bebauungskonzept des Architekturbüros Wechselberger Hiepen auf dem Grundstück vorsah, wurde vom Innenarchitekturbüro Unzen aus Mönchengladbach an die räumlichen Wünsche und Vorstellungen der Familie genau angepasst.

Um möglichst viel gemeinschaftliche Wohnfläche mit privaten Rückzugsräumen zu erhalten, wurden die Schlafräume der Kinder zusammen mit einem Badezimmer und diversen Nebenräumen in das Untergeschoss gelegt. Bodentiefe Fenster und ein großzügiger Austritt sorgen dafür, dass es keine Unterschiede in der Wohnqualität zwischen beiden Etagen gibt. Das gilt auch für die erschließende Sichtbetontreppe: Ein großes Oberlicht lässt genügend Tageslicht bis in das Untergeschoss hineinscheinen. Transparente Absturzsicherungen aus eingespannten Glasscheiben sorgen dafür, dass die kontinuierliche Linienführung der Treppe und des Raumes nicht gestört wird. Der ebenerdige Wohnraum vereint Küche, Esszimmer und Wohnzimmer miteinander zu einem loftähnlichen offenen Raum. Mit seinen großzügigen Fensterflächen öffnet er sich hinein in den Garten, verknüpft innen und außen miteinander fließend. Das weit auskragende, umlaufende Sichtbetondach lädt zudem dazu ein, auch mal einen Sommerregen-Abend draußen zu verbringen.

Puristisch-geradlinig und reduziert gibt sich auch die Gestaltung der Innenräume. So wurden etwa die raumhohen Türen zargenlos auf das Wesentliche reduziert. Gleiches zeigt sich bei der Materialauswahl: Weiß wurden nicht nur Decken und Wände gestrichen, sondern auch die Türen und Möbeloberflächen gestaltet. Das durchgängig verlegte Industrie-Bambusparkett harmoniert dazu warm – allein in den großzügigen Bädern, die über einen eigenen Außenzugang verfügen, wurde partiell Feinsteinzeug verlegt. Einen angenehmen Kontrastpunkt zum weißen Ambiente setzen anthrazitfarbene Fensterprofile, Strahler und Leuchten. Für ausreichend Stauraum und eine aufgeräumte Atmosphäre sorgen maßgeschneiderte Einbaumöbel. Komplettiert wird die Reduktion des Interieurs durch eine funktionale Haustechnik: Raffstores stellen sich auf den aktuellen Sonnenstand ein und bieten perfekte Verschattung an heißen Tagen. Eine Erdwärmepumpe speist die Heizung, die zusammen mit Beleuchtung und Beschattung über einen Homeserver gesteuert wird. Die Schaltmöglichkeiten wurden vorab intensiv diskutiert, lassen sich jedoch auch nachträglich mit geringem Aufwand anpassen.
 
www.unzen.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|18)

Architekten: Unzen www.unzen.de Schreinerei: Schlechter & Co www.schlechter.com... mehr
Architekten:

Unzen
www.unzen.de

Schreinerei:

Schlechter & Co
www.schlechter.com

Elektro:

Gebäudetechnik Tenbusch
www.tenbusch.net

Maler:

Deckers Malerwerkstätten
www.maler-deckers.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)