Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Gemütliche Verwandlung

Ein altes Satteldachhaus strahlt jetzt neue Wärme und Wohnlichkeit aus

Raus aus der Box – rein in die gute, gemütliche und doch nicht gestrige Stube. Das wollte eine... mehr

Raus aus der Box – rein in die gute, gemütliche und doch nicht gestrige Stube. Das wollte eine Familie, die ein kühles Wohnhaus im Bauhaustil gegen ein Siedlungshaus aus den 1970er-Jahren einzutauschen beabsichtigte. Dafür plante das Ratinger Architekturbüro LückerBeckmannArchitekten nicht nur die Sanierung, sondern auch kleinere Anbauten. Die Aufgabe bestand darin, das schon recht gut geschnittene, jedoch relativ kleine Wohnhaus auf die Bedürfnisse der Familie zuzuschneiden. Durch Anbauten, zusätzliche Fenster und eine neue Zonierung des Wohnraumes sollte das Haus vor allem heller und großzügiger wirken.

Wie so oft bei solchen Verwandlungen, war man auch hier nicht vor einigen Überraschungen gefeit: Nicht nur, dass das Haus komplett mit einer energiefressenden Elektrofußbodenheizung ausgestattet war, die gegen eine deutlich effizientere mit Luftwärmepumpe ersetzt wurde. Zur Erweiterung wurde auch ein eingeschossiger Anbau an der Giebelseite des Hauses geplant. Bei den Erdarbeiten dafür wurde eine auskragende Keller-Bodenplatte entdeckt, die es möglich machte, die gesamte Haustechnik ohne Raumverlust unterzubringen. Bei der Erneuerung der Innenbereiche wurde sehr darauf geachtet, eine moderne, aber nicht unterkühlt-sachliche, sondern warme, wohnliche Atmosphäre mit ausgewählten natürlichen Materialien zu schaffen. Böden und Treppe wurden mit Eichenparkett ausgelegt, die erneuerten Treppengeländer aus Holz maßgefertigt, die Kehlbalkenlage im Obergeschoss sichtbar belassen. Auch die Haustür wurde nach Entwürfen der Architekten auf Maß aus Eichenholz gefertigt, vor allem der Maserung wegen. Wie alle Holzfenster ist sie von innen weiß und von außen in Anthrazit gestrichen. Die Straßenfassade des Hauses entwickelt sich aus dem Kontrast der auf Wunsch der Bauherrin erhaltenen, gekalkten Backsteinfläche und den Lärchenholzlamellen, mit denen die neuen Anbauten verblendet wurden. Das Haus strahlt Veränderung aus, ohne dass es seinen Charakter verloren hat.

www.Lbarchitekten.de

Architekten: LückerBeckmannArchitekten www.Lbarchitekten.de Fenster, Türen, Küche,... mehr

Architekten:

LückerBeckmannArchitekten
www.Lbarchitekten.de

Fenster, Türen, Küche, Treppengeländer und Wangen:

Schreinerei Fischbach
www.schreinereifischbach.de

Fassadenanstrich:

Hambüchen
www.hambuechen.info

Parkettböden/Treppenbelag:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Heizung/Sanitär:

Tim Klein
Sanitär & Heizungsbaumeister
www.kleinshk.de

Elektro:

Elektro Schmolke
www.elektro-schmolke.de.tl

Garten- und Landschaftsarchitekten:

Sollazzo & Wetzel
Garten- und Landschaftsbau
www.ihrlandschaftsgaertner.de

Dachstuhl (Gaube):

Thüs Zimmermeister
www.zimmerei-thues.de

Dach:

prompt Bedachungen
www.prompt-bedachungen.de

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)