Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Fließende Räume

Modernes Wohnen unter engen Bestandsvorgaben

Die Grenzen, in denen Neubau stattfinden kann, sind manchmal eng gesteckt. Bestandsschutz... mehr

Die Grenzen, in denen Neubau stattfinden kann, sind manchmal eng gesteckt. Bestandsschutz verhinderte den Komplettabriss eines Wohnhauses aus den 1960er-Jahren in Meerbusch: Die Außenwände des Hauses mussten zumindest in Teilen erhalten werden, ebenso zwei angrenzende Nachbargebäude. Holle Architekten aus Essen legten einen Entwurf vor, der es dennoch ermöglichte unter den gegebenen Bedingungen modernes Wohnen mit offenen Raumfolgen zu realisieren. Das vormalige Satteldach wurde dabei komplett zurückgebaut und durch ein Staffelgeschoss ersetzt, dessen Grundriss vollkommen neu konzipiert wurde. Damit konnte eine Wohnfläche von knapp 400 m² geschaffen werden, zuzüglich einer weiteren Nutzfläche von 150 m².

Weil die Außenwände stehen bleiben mussten, wurde auch das Kellergeschoss vollkommen erhalten. Die vorhandene Erdgeschossdecke wurde jedoch vollständig abgetragen und auf einem höheren Niveau neu eingezogen. So wie der Bauherr es sich wünschte, lässt das die Räume offener und großzügiger erscheinen. Auch eine moderne Raumaufteilung und Gebäudestruktur ließen sich so besser umsetzen. An den zurückspringenden Eingang schließt sich ein Entrée an, von dem vom Garten aus der offene Wohnbereich mit Esszimmer und die Küche sowie über eine Treppe das Obergeschoss mit den beiden Kinderzimmern erreicht werden. In den Nebentrakten, die aus dem Bestand erhalten, saniert und umgebaut wurden, befinden sich im Erdgeschoss das Schlafzimmer der Eltern sowie eine Doppelgarage. Die großzügige Terrasse führt zu einem Außenschwimmbad – beides wurde ebenfalls von den Architekten geplant, genauso wie die gesamte Inneneinrichtung. Im Innenraum wurde Wert auf einen reduzierten Einsatz von Materialien gelegt. Beton, Holz und Metall ziehen sich als roter Faden durch das Gebäude. Bei der eigens für das Haus entworfenen Haustür und den Treppenbrüstungen kam unbehandelter Rohstahl zum Einsatz. In Verbindung mit dem glatten Fließestrich verleiht das dem Haus eine Loft-Atmosphäre, die jedoch durch den Einsatz von warmen Holztönen in Balance gehalten wird. Auch der kubische, freistehende Kamin wurde nach Entwürfen von Holle Architekten individuell angefertigt.

www.holle-architekten.de

Architekten: Holle Architekten www.holle-architekten.de Fotos: Dirk Matull mehr

Architekten:

Holle Architekten
www.holle-architekten.de

Fotos:

Dirk Matull

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)