Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Eine Oase im Grünen
Entspannung auf allen Ebenen
Nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen, den Alltag draußen und die Seele baumeln lassen –... mehr
Nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen, den Alltag draußen und die Seele baumeln lassen – in einem Zuhause mit Wellness-Ambiente und den passenden Rahmenbedingungen muss dies doch besonders gut funktionieren. Das dachten sich wohl auch die Bewohner der Villa in Düsseldorf. Und so beauftragten die Eigentümer das Düsseldorfer Architektenteam Döring Dahmen Joeressen sowie die Innenarchitektin Birgit Thormann, einen eben solchen Ort auf dem ausgewählten Grundstück zu schaffen.
Als erste Maßnahme wurde die Villa aus den 1960er-Jahren teilweise abgerissen. Das neue Anwesen, das mit einer energetisch zeitgemäß konstruierten Fassade ausgestattet ist, entstand auf Basis der alten Konturen. Als weitere Hommage an das ehemalige Gebäude gliederten die Architekten die Fassade in Flächen und Streifen und konstruierten auskragende Dächer. Auf diese Weise wurde eine prächtige Villa mit viel Liebe zum Detail entwickelt, die ihren Bewohnern eine rundum entspannte Atmosphäre zu Hause beschert. So bieten die raumhohen Fensterfronten auf beiden Etagen einen freien Blick auf das fast 2.000 m2 große Grundstück, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts als Gartenstadt angelegt wurde. Dank der großen Fensterflächen konnte ein fließender Übergang von innen nach außen gewonnen werden, sodass die Jahreszeiten auch bei schlechten Wetterverhältnissen bewusst miterlebt werden können. Und sollten die Temperaturen stimmen, bieten die vorgelagerten und überdachten Terrassenbereiche die Gelegenheit, gemütlich draußen zu sitzen und den Blick ins Grüne schweifen zu lassen.
Das Erdgeschoss ist durch einen großzügigen Wohn- und Essbereich gekennzeichnet, in dessen Mittelpunkt ein behaglicher Kamin für Gemütlichkeit sorgt. Die helle, klare Farb- und Formgebung wird durch die im ganzen Haus verlegten, weiß geölten, Dielenböden zusätzlich unterstrichen. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich die geräumige Küche, die nicht nur mit einem eigenen Essplatz, sondern auch mit einer Theke ausgestattet ist. Hell und klar gehalten passt sie sich in Farb- und Formgebung dem Einrichtungskonzept der Villa an.
Das Obergeschoss wird durch die Großzügigkeit des Schlafzimmers mit Ankleideraum und Bad geprägt. Hier befinden sich auch das Gäste- sowie das Arbeitszimmer. Die Kinder bewohnen einen Seitenflügel, der einen separaten Zugang besitzt. Die individuell gestalteten Bäder des Hauses sind mit großformatigen Platten ausgelegt, die sich im Duschbereich als Wandverkleidung fortsetzen.
Als erste Maßnahme wurde die Villa aus den 1960er-Jahren teilweise abgerissen. Das neue Anwesen, das mit einer energetisch zeitgemäß konstruierten Fassade ausgestattet ist, entstand auf Basis der alten Konturen. Als weitere Hommage an das ehemalige Gebäude gliederten die Architekten die Fassade in Flächen und Streifen und konstruierten auskragende Dächer. Auf diese Weise wurde eine prächtige Villa mit viel Liebe zum Detail entwickelt, die ihren Bewohnern eine rundum entspannte Atmosphäre zu Hause beschert. So bieten die raumhohen Fensterfronten auf beiden Etagen einen freien Blick auf das fast 2.000 m2 große Grundstück, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts als Gartenstadt angelegt wurde. Dank der großen Fensterflächen konnte ein fließender Übergang von innen nach außen gewonnen werden, sodass die Jahreszeiten auch bei schlechten Wetterverhältnissen bewusst miterlebt werden können. Und sollten die Temperaturen stimmen, bieten die vorgelagerten und überdachten Terrassenbereiche die Gelegenheit, gemütlich draußen zu sitzen und den Blick ins Grüne schweifen zu lassen.
Das Erdgeschoss ist durch einen großzügigen Wohn- und Essbereich gekennzeichnet, in dessen Mittelpunkt ein behaglicher Kamin für Gemütlichkeit sorgt. Die helle, klare Farb- und Formgebung wird durch die im ganzen Haus verlegten, weiß geölten, Dielenböden zusätzlich unterstrichen. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich die geräumige Küche, die nicht nur mit einem eigenen Essplatz, sondern auch mit einer Theke ausgestattet ist. Hell und klar gehalten passt sie sich in Farb- und Formgebung dem Einrichtungskonzept der Villa an.
Das Obergeschoss wird durch die Großzügigkeit des Schlafzimmers mit Ankleideraum und Bad geprägt. Hier befinden sich auch das Gäste- sowie das Arbeitszimmer. Die Kinder bewohnen einen Seitenflügel, der einen separaten Zugang besitzt. Die individuell gestalteten Bäder des Hauses sind mit großformatigen Platten ausgelegt, die sich im Duschbereich als Wandverkleidung fortsetzen.
Architektur DÖRING DAHMEN JOERESSEN ARCHITEKTEN www.ddj.de Innenarchitektur Birgit... mehr
Architektur
DÖRING DAHMEN JOERESSEN ARCHITEKTENwww.ddj.de
Innenarchitektur
Birgit Thormannwww.birgit-thormann.de
Fotografie
Nicole Zimmermannwww.nicolezimmermann.de