Ein Garten zum Wandeln
Umgestaltung eines Hausgartens lässt Erholungsraum mit Naturpool entstehen
Im Rahmen des Umbaus des Einfamilienhauses sollte auch gleich der bestehende Hausgarten mit umgestaltet werden. Dabei war in erster Linie ein Erholungsraum im Freien mit Schwimmmöglichkeit gewünscht. Zudem sollten verschiedene Sitzbereiche geschaffen werden, um den Garten ganzheitlich im Verlauf der Sonne genießen zu können. Und last but not least durfte in dem Entwurf auch ein ansprechendes Lichtkonzept für den gesamten Gartenbereich nicht fehlen.
Konkrete Wünsche, mit denen der Bauherr an das Team von Gartenwerk herantrat, das innerhalb von sechs Monaten entsprechende Lösungen entwickelt und umgesetzt hat. Dabei gab es bei der Planung eine etwas größere Herausforderung zu meistern: Da sich das Grundstück in einer Wasserschutzzone befindet, durfte es keine Abgrabung über einen Meter geben. Gerade im Hinblick auf den gewünschten Pool stellte diese Vorgabe ein Problem dar, das jedoch schnell gelöst wurde: Mit Hilfe eines Aufbaus konnte eine Pooltiefe von 1,45 Metern erreicht werden.
Heute präsentiert sich der Naturpool als zentrales Element des Hausgartens. Dabei wurde die Aufkantung des Pools, die aus tropischem Hartholz und einem Vormauerwerk in Trockenmaueroptik besteht, kurzerhand zur Sitzgelegenheit gemacht. Die vom Bauherrn gewünschten weiteren Sitzgelegenheiten verteilen sich im gesamten Garten und sind durch Trittplatten und Wege miteinander verbunden, wodurch ein Wandeln im eigenen Garten möglich ist.
Um das Grundstück zur Straße hin abzuschirmen, installierte das Gartenwerk-Team Mauerscheiben aus Cortenstahl, die wunderbar mit den gewählten Kamelien, Hortensien und Rosen in den Blütenfarben weiß und rosa harmonieren. Zum weiteren Bepflanzungskonzept gehört der Erhalt und die Integration der vorhandenen Sumpfeiche, die um Architekturgehölze wie Blütenhartriegel und Felsenbirnen wirkungsvoll ergänzt wurde. Mediterrane Gehölze wie Oliven, Feigen und Mittelmeerzypressen sorgen für Urlaubsfeeling im eigenem Garten, der – dank installierter Bewässerungstechnik – einfach zu pflegen ist. Ein stimmungsvolles Beleuchtungskonzept, das in Zusammenarbeit mit der Firma LUC Licht und Creatives aus Hilden entwickelt wurde, rundet die Umgestaltung ab und lässt den Garten auch in den Abendstunden zur privaten Erholungsoase werden.
www.lichtundcreatives.de
www.gartenwerk-duesseldorf.de
Garten- und Landschaftsarchitekten:
Gartenwerk
www.gartenwerk-duesseldorf.de
Beleuchtung:
LUC Licht und Creatives
www.lichtundcreatives.de
Fotos:
Anna Schwarz