Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Dynamisches Stadtfenster
Das Düsseldorfer P&C Weltstadthaus an der Berliner Allee fasziniert durch Offenheit
Mode und Architektur, schöne Kleidung und schöne Häuser – das gehört im Unternehmen Peek &... mehr
Mode und Architektur, schöne Kleidung und schöne Häuser – das gehört im Unternehmen Peek & Cloppenburg seit 111 Jahren zusammen. Dem eigenen modischen Anspruch entsprechend sollen sich die Bauwerke mit dem Besten in aller Welt messen können.
Für das Düsseldorfer P&C Weltstadthaus konnte der New Yorker Stararchitekt und Pritzker-Preisträger Richard Meier gewonnen werden. Pünktlich zum 100. Jubiläumsjahr des Unternehmens öffnete es 2001 seine Türen am prominenten Ort an der Berliner Allee/ Ecke Schadowstraße.
Die Architektur transportiert die Unternehmensphilosophie sichtbar nach außen und spiegelt den Qualitätsanspruch des Unternehmens wider: weitläufige Verkaufsflächen bieten Platz für ein Sortiment für die ganze Familie; breite offene Türen laden zum Shoppen und Flanieren ein; von Tageslicht durchflutete, in einem puristischen Weiß gehaltene Verkaufsräume, klare Linien und natürliche Materialien kreieren ein hochwertiges Ambiente für hochwertige Mode.
Das Düsseldorfer Weltstadthaus von Peek & Cloppenburg liegt zwischen zwei Welten. Mit seinem dynamisch um die Ecke geführtem Volumen wirkt es wie ein Bindeglied zwischen der mondänen Luxusszene der Königsallee im Westen und der deutlich schlichteren Region der Schadow- und Immermannstraße. Auf der einen Seite historische Pracht aus der Belle-Epoque, auf der anderen die im Krieg stark zerbombten und nüchtern wieder aufgebauten östlichen City-Bezirke.
Auf sechs Etagen und aktuell über 14.000 m2 bietet P&C hier ein ausgewogenes Sortiment mit hohem Qualitäts- und Geschmacksanspruch für jede Zielgruppe. Elegant in der Linienführung und edel in den Materialien, aber hell, offen und ganz ohne Pomp, strahlt es eine sehr moderne Form des Luxus aus.
„Window-Shopping“ heißt die zentrale Idee, die Richard Meier für das P&C Weltstadthaus in Düsseldorf entwickelte. Er gestaltete das gesamte Haus als riesiges Schaufenster. Zwei gigantische weiße, vor die Front gesetzte Rahmen betonen die Fenster-Idee. Auch hier verwendet Richard Meier seine bevorzugten Baumaterialien: aluminiumbeschichtete Wandverkleidungen, römischer, grob behauener Travertin und Licht, viel Licht. Innen ist der Bau genauso hell und frisch wie von außen.
Über zehn Jahre nach seiner Fertigstellung geht die Erfolgsgeschichte des P&C Weltstadthauses weiter: Derzeit wird es federführend durch Richard Meier & Partners Architects um die Fläche des ehemaligen Modeschlösschens Desiree erweitert. Schon 2013 wird die Modernisierung und FIächenerweiterung abgeschlossen sein. Das erweiterte Gebäude mit seiner texturreichen, transparenten Fassade wird dann noch einladender und erhellt die sich ständig verändernde Umgebung.
www.peek-cloppenburg.de
www.richardmeier.com
Für das Düsseldorfer P&C Weltstadthaus konnte der New Yorker Stararchitekt und Pritzker-Preisträger Richard Meier gewonnen werden. Pünktlich zum 100. Jubiläumsjahr des Unternehmens öffnete es 2001 seine Türen am prominenten Ort an der Berliner Allee/ Ecke Schadowstraße.
Die Architektur transportiert die Unternehmensphilosophie sichtbar nach außen und spiegelt den Qualitätsanspruch des Unternehmens wider: weitläufige Verkaufsflächen bieten Platz für ein Sortiment für die ganze Familie; breite offene Türen laden zum Shoppen und Flanieren ein; von Tageslicht durchflutete, in einem puristischen Weiß gehaltene Verkaufsräume, klare Linien und natürliche Materialien kreieren ein hochwertiges Ambiente für hochwertige Mode.
Das Düsseldorfer Weltstadthaus von Peek & Cloppenburg liegt zwischen zwei Welten. Mit seinem dynamisch um die Ecke geführtem Volumen wirkt es wie ein Bindeglied zwischen der mondänen Luxusszene der Königsallee im Westen und der deutlich schlichteren Region der Schadow- und Immermannstraße. Auf der einen Seite historische Pracht aus der Belle-Epoque, auf der anderen die im Krieg stark zerbombten und nüchtern wieder aufgebauten östlichen City-Bezirke.
Auf sechs Etagen und aktuell über 14.000 m2 bietet P&C hier ein ausgewogenes Sortiment mit hohem Qualitäts- und Geschmacksanspruch für jede Zielgruppe. Elegant in der Linienführung und edel in den Materialien, aber hell, offen und ganz ohne Pomp, strahlt es eine sehr moderne Form des Luxus aus.
„Window-Shopping“ heißt die zentrale Idee, die Richard Meier für das P&C Weltstadthaus in Düsseldorf entwickelte. Er gestaltete das gesamte Haus als riesiges Schaufenster. Zwei gigantische weiße, vor die Front gesetzte Rahmen betonen die Fenster-Idee. Auch hier verwendet Richard Meier seine bevorzugten Baumaterialien: aluminiumbeschichtete Wandverkleidungen, römischer, grob behauener Travertin und Licht, viel Licht. Innen ist der Bau genauso hell und frisch wie von außen.
Über zehn Jahre nach seiner Fertigstellung geht die Erfolgsgeschichte des P&C Weltstadthauses weiter: Derzeit wird es federführend durch Richard Meier & Partners Architects um die Fläche des ehemaligen Modeschlösschens Desiree erweitert. Schon 2013 wird die Modernisierung und FIächenerweiterung abgeschlossen sein. Das erweiterte Gebäude mit seiner texturreichen, transparenten Fassade wird dann noch einladender und erhellt die sich ständig verändernde Umgebung.
www.peek-cloppenburg.de
www.richardmeier.com
Architekt Richard Meier www.richardmeier.com Fotos Andreas Fechner für Peek &... mehr
Architekt
Richard Meierwww.richardmeier.com
Fotos
Andreas Fechner für Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf www.xvision-net.deRichard Meier & Partners Architects LLP