Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Bereit für die Zukunft
Neues Bürogebäude bietet moderne Arbeitsplätze für heute und morgen
Zweckmäßig, flexibel und möglichst zeitlos – das waren die wichtigsten Anforderungen, die das... mehr
Zweckmäßig, flexibel und möglichst zeitlos – das waren die wichtigsten Anforderungen, die das Unternehmen Sanders Tiefbau an sein neues Firmengebäude stellte. Zudem sollte es die Gestaltung des Neubaus ermöglichen, jederzeit auf den Wandel in der Arbeitswelt entsprechend reagieren zu können. Weitere wichtige Schlagworte waren Offenheit und Kommunikation – da diese Punkte für das familiengeführte Unternehmen keine leeren Hülse, sondern eine aus dem Inneren kommende Wertvorstellung sind, die das Gebäude widerspiegeln sollte.
Entstanden ist ein zweigeschossiges Bürogebäude von rund 1.600 m2, das den 50 Mitarbeitern zukunftsorientierte Arbeitsplätze und damit die besten Voraussetzungen bietet, heute und in Zukunft auf die spezifischen Tätigkeiten ihrer Arbeit einzugehen. Dabei fügt sich das Gebäude harmonisch in die umgebende Nachbarbebauung ein, wobei sich vor allem die klare und einfache Linienführung des neuen Baukörpers an den bestehenden Funktionsbauten orientiert. So ist die Gebäudefassade durch hervorgehobene Rahmungen und umlaufende Fensterbänder horizontal gegliedert. Dank dieser Gestaltung und der geometrischen Schachtelung werden die verschiedenen Funktionsbereiche sichtbar gemacht. Zugleich erhalten sie eine Fassung, die den Baukörper als Einheit zeigt.
Auf der rückwärtigen Seite des großzügig verglasten Gebäudes ist das notwendige Treppenhaus als erster Rettungsweg bzw. als Hintereingang angeordnet. Das Treppenhaus verfügt über einen Aufzug, der durchgehend alle Geschosse einschließlich Keller erschließt. Weiterhin wird das Treppenhaus als Nebeneingang von den Angestellten der Geschäftsstelle genutzt. Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter sind um das Gebäude und gegenüberliegend auf dem Grundstück angeordnet.
Das Wechselspiel der zweifarbigen Rahmenelemente unterstützt die skulpturale Wirkung des Baukörpers und lenkt den Blick von den umgebenen Funktionsbauten auf dem Grundstück auf das Hauptgebäude. Die Fassade gliedert sich in Glasfassadenbereiche sowie in geschlossene Wandflächen, die mit einer flächigen Fassadenbekleidung aus Betonfaserplatten belegt sind. Das Material der Betonfaserplatten geht damit auf die Herkunft des Unternehmens ein und lässt das Gebäude – zusätzlich zu einer soliden Architektur – widerstandsfähig und kraftvoll aussehen.
Insgesamt ist ein Gebäude entstanden, das zum einen den Menschen einen attraktiven Arbeitsplatz bietet und zum anderen das Unternehmen widerspiegelt: Ein familiengeführtes Unternehmen, das auf viel Erfahrung zurückblicken kann und für die Zukunft bestens aufgestellt ist.
www.schrammen.info
Entstanden ist ein zweigeschossiges Bürogebäude von rund 1.600 m2, das den 50 Mitarbeitern zukunftsorientierte Arbeitsplätze und damit die besten Voraussetzungen bietet, heute und in Zukunft auf die spezifischen Tätigkeiten ihrer Arbeit einzugehen. Dabei fügt sich das Gebäude harmonisch in die umgebende Nachbarbebauung ein, wobei sich vor allem die klare und einfache Linienführung des neuen Baukörpers an den bestehenden Funktionsbauten orientiert. So ist die Gebäudefassade durch hervorgehobene Rahmungen und umlaufende Fensterbänder horizontal gegliedert. Dank dieser Gestaltung und der geometrischen Schachtelung werden die verschiedenen Funktionsbereiche sichtbar gemacht. Zugleich erhalten sie eine Fassung, die den Baukörper als Einheit zeigt.
Auf der rückwärtigen Seite des großzügig verglasten Gebäudes ist das notwendige Treppenhaus als erster Rettungsweg bzw. als Hintereingang angeordnet. Das Treppenhaus verfügt über einen Aufzug, der durchgehend alle Geschosse einschließlich Keller erschließt. Weiterhin wird das Treppenhaus als Nebeneingang von den Angestellten der Geschäftsstelle genutzt. Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter sind um das Gebäude und gegenüberliegend auf dem Grundstück angeordnet.
Das Wechselspiel der zweifarbigen Rahmenelemente unterstützt die skulpturale Wirkung des Baukörpers und lenkt den Blick von den umgebenen Funktionsbauten auf dem Grundstück auf das Hauptgebäude. Die Fassade gliedert sich in Glasfassadenbereiche sowie in geschlossene Wandflächen, die mit einer flächigen Fassadenbekleidung aus Betonfaserplatten belegt sind. Das Material der Betonfaserplatten geht damit auf die Herkunft des Unternehmens ein und lässt das Gebäude – zusätzlich zu einer soliden Architektur – widerstandsfähig und kraftvoll aussehen.
Insgesamt ist ein Gebäude entstanden, das zum einen den Menschen einen attraktiven Arbeitsplatz bietet und zum anderen das Unternehmen widerspiegelt: Ein familiengeführtes Unternehmen, das auf viel Erfahrung zurückblicken kann und für die Zukunft bestens aufgestellt ist.
www.schrammen.info
Architekten: Dr. Schrammen Architekten BDA www.schrammen.info Fotos: Dr. Schrammen... mehr