Aus drei wird eins
Umbau und Sanierung einer Dachgeschosswohnung
Mit dem Wunsch, aus drei kleinen Einzelappartements eine große Wohnung auszubauen, beauftragten die Eigentümer eines Mehrfamilienhauses aus dem Jahre 1910 das Architekturbüro blunk + partner. Die Arbeit des Büros war den Bauherren aufgrund eines vorherigen gemeinsamen Projektes bereits bekannt, bei dem es um die Neugestaltung der Eingangsbereiche von drei Mehrfamilienhäusern aus den 1960er-Jahren ging. „Uns überzeugte damals der behutsame Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz, sodass wir die Architekten erneut anfragten“, erklärte der Bauherr.
Neben der Zusammenführung der drei Appartements sollte auch der darüber liegende Spitzboden als Wohnraum ausgebaut werden. Zusätzlich war auf dem Dach eine großzügige Dachterrasse gewünscht. Bei der Begutachtung der Bauantragspläne aus dem Jahr 1910 zeigte sich, dass sich die Dachkonstruktion mit einem Sprengwerk in das Dachgeschoss fortsetzte. Diese Holzkonstruktion wurde bei der neuen Grundrissgestaltung in das Raumkonzept integriert, sodass sie im neu geschaffenen Raum kleinere Teilräume entstehen lässt, die nun die Bereiche Wohnen und Essen bilden. In allen Räumen wurden großformatige Landhausdielen aus Eiche verlegt und als Kontrast dazu die Wände glatt mit Vlies tapeziert und Reinweiß gestrichen. Um die Holzkonstruktion im Wohnbereich besonders hervorzuheben, wurde sie gebürstet und transparent lackiert. Der Teppich auf der zum Spitzboden führenden Treppe wurde entfernt und durch aufgelegte Stufen aus Eiche ersetzt, die weißen Wangen setzen sich in den Setzstufen fort und geben der Treppe ein harmonisches Erscheinungsbild. Um dieses schnörkellose und großzügig wirkende Gestaltungsprinzip auch im Bad zur Geltung zu bringen, wählten die Architekten großformatige Fliesen in der klassischen Farbkombination Betongrau und Weiß.
Durch die Verwendung großer Dachflächenfenster entstanden helle und lichtdurchflutete Räume. Der Zugang zur 21 m² großen Terrasse erfolgt durch eine Glastür, wodurch eine direkte Blickbeziehung vom Wohnzimmer bis in den grünen Innenhof der geschlossenen Blockbebauung entstanden ist. Insgesamt zeichnet eine minimalistische, lichtdurchflutete Gestaltung in Verbindung mit hochwertigen Materialien den Entwurf und damit das Ergebnis aus. Unbestrittenes Glanzstück der Wohnung ist die weitläufige Sonnenterrasse. Mitten in der Stadt konnte über einem grünen, unbebauten Innenhof ein zusätzliches Sommerwohnzimmer geschaffen werden.
www.blunkhehs.de
Architekten:
blunk + partner architekten
www.blunkhehs.de
Dach:
Dachdeckermeister Uwe Klimmeck
www.uwe-klimmeck.de
Zimmerei:
Zimmerei Meiko
Telefon: 02306 9404664
Schlosserei:
Baikowski
www.bauschlosserei-baikowski.de
Tischlerei (Holzfenster):
Kramp und Kramp
www.kramp-lemgo.de
Tischlerei (Treppe):
Tischlerei Färber
Telefon: 0172 5151602
Maler, WDVS:
Malermeister Niehues
Telefon: 0211 705701
Fliesen-, Naturstein-, Trockenbauarbeiten:
Fliesen Look
Telefon: 0173 250 66 06
Parkettverleger:
J. Schrank Parkett
www.schrank-parkett.de
Fotos:
Jo Titze
www.jotitze.com