Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Arbeiten am Broadway

Die Agentur McCann erhielt ein kreatives Bürokonzept mit New York-Feeling

„The truth well told“ – sinngemäß „Die Wahrheit schön erzählt“ ist seit jeher das Credo der 1912... mehr

„The truth well told“ – sinngemäß „Die Wahrheit schön erzählt“ ist seit jeher das Credo der 1912 in New York gegründeten Werbeagentur McCann. Der Slogan zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmenhistorie und fand nun auch in der neuen deutschen Dependance im Broadway Office an der Breiten Straße 29-31 seine Entsprechung: Das Münchner Büro INpuls interior design & architecture gestaltete die Räumlichkeiten für die drei Düsseldorfer McCann-Töchter McCann, MRM/McCann und The Back Room McCann, wobei hier ein wahrhaftig puristisches, reduziertes Konzept, kombiniert mit vielen kreativen Ideen umgesetzt wurde.

Die traditionelle enge Büro-Architektur wurde aufgebrochen, viele Wände herausgenommen und neue Zonen für kommunikative Treffpunkte und raffinierte Rückzugsmöglichkeiten geschaffen. Inspiration holten sich die Innenarchitektinnen im modernen New York: Vom Schreiner gefertigte Leuchtkästen mit den Firmenlogos begrüßen den Besucher gleich an dem in dunklem Stahl gespachtelten Empfangstresen im Erdgeschoss. Der Blick fällt auf eine großzügige Mittelzone, ausgestattet mit Vintage-Sesseln und Sofas von BuzziSpace und dem Butterfly Chair von Mariposa sowie Tischen von Hay. Die mit Silky Seal Teppichen von Object Carpet ausgestatteten Konferenzräume erhielten Namen wie Brooklyn, Madison und Lexington. Große runde Deckenleuchten von Molto Luce und weitere Einzelleuchten von Manufactum und die Lampe Gras von DCW sorgen für Highlights in den ansonsten sehr puristischen und hellen Räumlichkeiten. Ein echter Hingucker ist außerdem die Palm Jungle Tapete von Cole and Son in der Phone Box. Eichenparkett, weiße Wände und viel Glas lassen die einzelnen Kreativspots wie eine goldene Wand in einem der Konferenzräume noch viel mehr zur Geltung kommen. Reminiszenz an das erste McCann-Büro in der Madison Avenue ist der Treasure Room – ein fensterloser Raum, in dem Firmengründer damals ohne Ablenkung seine kreativen Ideen entwarf.

Besonderer Eyecatcher sind auch hier wieder die Cole and Son-Tapeten, dieses Mal in braun-grünem Farnmuster. Unaufgeregt und puristisch sind die Mitarbeiterbüros mit Tischen von montana, Trennwandsystemen von Grid und Stühlen von Vitra. Für Austausch unter den Mitarbeitern gibt es gewollt schlichte Teeküchen sowie magnetische Wände, an denen sich oft Trauben von Menschen versammeln, um über Ideen zu diskutieren. „Well told“ – das meinen auch die McCann-Werber zum Architekturkonzept: Die neuen Räume ermöglichen eine Synthese zwischen konzentriertem Arbeiten und Kommunikation und mehr Raum für die Arbeit am kreativen Produkt.

www.in-puls.com

Innenarchitekten: INpuls interior design & architecture www.in-puls.com Fotos:... mehr

Innenarchitekten:

INpuls interior design & architecture
www.in-puls.com

Fotos:

André Reinke

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)