Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Alles fließt

Ungewöhnliche Architektur in der Airport City

Ein zehnminütiger Fußweg bis zum Flughafen, individuell gestaltbare Arbeitskonzepte und ein mit... mehr
Ein zehnminütiger Fußweg bis zum Flughafen, individuell gestaltbare Arbeitskonzepte und ein mit Gold zertifiziertes Energiekonzept – das Bürogebäude mit dem ungewöhnlichen Namen Panta Rhei (altgriechische Weisheit, übersetzt: „Alles fließt“) kann in vielerlei Hinsicht punkten. Auf den ersten Blick besticht vor allem die aufsehenerregende Architektur des Bürogebäudes, das vom renommierten Architekturbüro RKW Rhode, Kellermann, Wawrosky auf dem Kopfgrundstück der Düsseldorfer Airport City erbaut wurde. Als starken architektonischen Auftakt des florierenden Businessparks verleiht der mäanderförmige Baukörper mit seiner geschwungenen Fassadenstruktur dem Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert, der sogar aus der Luft funktioniert: Schon im Anflug auf Düsseldorf ist das Gebäude als Landmarke zu erkennen, die auch mit dem benachbarten und schon vor dem Panta Rhei realisierten Platz und seinen Teichen harmoniert. Die geschwungenen Linien, die das gesamte Gebäude durchziehen, werden durch die Wahl der Materialen – eine Kombination aus Glas, Aluminium und Stahl – zusätzlich unterstrichen. „‚Alles fließt’ war die Grundidee unseres Entwurfs, mit der das skulpturale Bauwerk eine Zeichenhaftigkeit gewinnt, die es aus der umliegenden Blockstruktur ausbrechen lässt“, erklärt Architekt Avi Spievak.

Um die homogene, weiche Form der Fassade herzustellen, griffen die RKW-Architekten zu einigen technischen Finessen. So wurden zum einen geriffelte Bleche für die Fassade verwendet, die so miteinander verzahnt sind, dass kein Anfang und kein Ende wahrnehmbar ist. Auch durch eine zwischen die jeweils polygonalen Fenster gesetzte Schwerterstruktur wurde die Wahrnehmung der Fassadenbiegung noch optisch verstärkt. Zusätzlich wurde das gängige Raster von 1,35 Meter teilweise halbiert, um die Krümmungen noch weicher und leichter zu machen. Auch das Vordach über den Eingängen wächst behutsam aus der Fassade heraus, um die größtmögliche ästhetische Wirkung zu erzielen.

Das vollvermietete, siebengeschossige Bürohaus wird von weitläufigen Glasfronten getragen, die für optimalen Tageslichteinfall und einen freien Blick auf die gartenarchitektonisch gestaltete Parkflächen mit viel Grün, Baumbestand und Wasserflächen sorgen. Großzügige Platzverhältnisse und eine flexible Raumaufteilung ermöglichen individuell gestaltbare Arbeitskonzepte. Neben der Form spielt auch die Funktion des Gebäudes eine zentrale Rolle: Moderne kosten- und energieeffiziente Heiz-/Kühldecken, ein außenliegender elektrischer Sonnenschutz und mechanische Be- und Entlüftungsanlagen sorgen für bestmögliche Energie- und Kosteneffizienz, sodass die Immobilie LEED Gold zertifiziert ist.

www.immofinanz.com
www.rkw-as.de
Architekten: Architekturbüro RKW Rhode, Kellermann, Wawrosky www.rkw-as.de mehr

Architekten:

Architekturbüro RKW Rhode, Kellermann, Wawrosky
www.rkw-as.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)