Wohnen komplett
Am Frankfurter Tor sind Studenten- und Mikroapartments mit Rundum-Service entstanden
Das Architekturbüro GBP Architekten hat im Bezirk Friedrichshain ein Bürogebäude aus den 1970er-Jahren zu Studentenwohnungen und Mikroapartments umgebaut. Die offizielle Eröffnung des Neon Wood und Tannhaus Frankfurter Tor genannten Objektes fand am 1. August 2017 statt.
Der Büroriegel aus den 1970er-Jahren war nach der Wende Sitz der Oberfinanzdirektion und des Bundesbauamtes II. Das sechsgeschossige Bestandsgebäude wurde ca. 1974 als System-Stahlbetonfertigteilbau in geschlossener Stahlbetonskelettbauweise errichtet. Stahlbetonstützen entlang der Außenwände und im Inneren des Gebäudes sowie die Stahlbetondecke bilden die grundlegende Tragstruktur. Die Architekten ließen den Bau vollständig entkernen und erweiterten ihn um ein zusätzliches Staffelgeschoss. Im Innenhof errichteten sie zwei Neubauten in Stahlbetonbauweise als Gartenhäuser, die den Verlauf der Hildegard-Jadamowitz-Straße städtebaulich weiterführen. Die Außenwände erhielten ein mineralisches Wärmedämmverbundsystem mit Glattputzoberfläche. Fenster und Türen der Fassade bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen mit einer 3-Scheiben-Isolierverglasung. Die Farbgestaltung der Fassade verweist mit den grünen Krakeelen und dem dunkelgrünen Staffelgeschoss auf die Kupferdächer der Türme am Frankfurter Tor. Durch den Umbau entstand ein Wohnungsensemble mit insgesamt 567 Wohneinheiten, davon 485 Studentenwohnungen und 82 Mikroapartments, die sich um einen multifunktional gestalteten Innenhof gruppieren. Es sind ausgedehnte Grünflächen zur Erholung, Gemeinschaftsplätze, Sitzinseln und ausreichend Fahrradstellplätze vorhanden.
Die Neon Wood Studentenapartments sind 18 bis 24 m² groß und verfügen jeweils über eine eigene Küchenzeile und ein Bad in individuellem Design. Im Eingangsbereich finden die Bewohner Flächen für Seminare, Events und Einzelhandel, ebenso einen Waschsalon, ein Fitness-Studio und ein Restaurant. Das Entrée der Tannhaus Apartments ist aufgelockert und strukturiert durch großzügig bepflanzte Bereiche. Die Wohnungen sind zwischen 25 und 39 m² groß, komplett ausgestattet mit Küche, Möbeln und sogar Bettwäsche. Mit viel Sichtbeton sowie einem Mix aus Vintage und Custom Made Möbeln bedienen die Interieurs einen urbanen Stil, den man von Boutiquehotels wie den Ace Hotels in London und New York oder dem Michelberger in Berlin kennt.
www.gbp-architekten.de
Architekten:
GBP Architekten
www.gbp-architekten.de
Landschaftsarchitekten:
Rainer Schmidt
Landschaftsarchitekten
www.rainerschmidt.com
Tragwerksplanung:
Schüßler Plan
Ingenieurgesellschaft
www.schuessler-plan.de
Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik:
Plan B - Beratende Ingenieure
www.planb-tga.de
Bauphysik:
Werner Genest und Partner
Ingenieurgesellschaft
www.genest.de
Brandschutzkonzept:
Rössel Brandschutz
www.roesselbrandschutz.de
Fassaden:
IBF Ingenieurbüro Franke
www.franke-fassaden.de
Fotos:
Anastasia Hermann