Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neue Ecke

Sechsgeschossiger Neubau ergänzt ein Grundstück in Charlottenburg um ein weiteres Wohnhaus

In Charlottenburg, nicht weit weg vom Halensee, befindet sich Ecke Paulsborner/Seesener Straße... mehr

In Charlottenburg, nicht weit weg vom Halensee, befindet sich Ecke Paulsborner/Seesener Straße ein Grundstück, auf dem bereits vor dem Krieg ein sechsgeschossiges Bestandsgebäude mit Vorderhaus und Seitenflügel vorhanden war. Aufgrund von Schäden, die teilweise aus dem Krieg stammten, wurde das Gebäude abgerissen. Seitdem war das Grundstück nicht mehr bebaut.

Das Berliner Büro Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH erhielt den Auftrag, auf der freien Fläche ein Wohngebäude zu planen, welches den Block städtebaulich wieder schließt. Die Architekten teilen den sechsgeschossigen Neubau in einen Seitenflügel entlang der Brandwand des Nachbargebäudes und ein Vorderhaus zur Seesener Straße. Straßenseitig bleibt eine Bebauungstiefe von nur 11,75 m, damit die Fensteröffnungen im Bestandsgebäude nicht verdeckt werden. Die Höhe des Wohnhauses orientiert sich an den Häusern in der Seesener Straße. Die oberste Ebene bildet ein Staffelgeschoss. Dort untergebracht ist eine weitläufige Penthousewohnung mit Dachterrassen, die einen Weitblick über die Dächer Berlins bieten. Das Gebäude ist in Massivbauweise errichtet. Tragende Wände und Wohnungstrennwände sind in Mauerwerk aus Kalksandstein ausgeführt. Vorproduzierte, wiederkehrende Fertigteile, wie Filigrandecken aus Stahlbeton oder Balkonelemente, machen die Bauweise wirtschaftlich. Zum Stadtraum öffnet sich das Haus mit großzügigen, bodentiefen Fensterflächen. Auf der Rückseite setzt sich dieses Konzept mit viel Licht und Helligkeit für die Wohnungen im Innenbereich fort. Straßenseitig ragen Balkone in den Stadtraum hinein. Die Brüstungsgeländer der Balkone und Fensterbrüstungen sind einheitlich in beschichtetem Flachstahl gefertigt.
 
Die Erschließung des Gebäudes erfolgt als Drei-Spänner mit innenliegendem Sicherheitstreppenraum, um den Anforderungen des Brandschutzes zu genügen. Über den Eingangsflur gelangen die Bewohner direkt in den großzügigen Wohnbereich. Alle Wohnungen erhalten einen offenen Koch- und Essbereich, der optional abtrennbar ist. Zum Ausstattungsstandard gehören eine Fußbodenheizung sowie Rollläden zum sommerlichen Sonnenschutz. Abgeschirmt von der Straße entsteht ein ruhiger Hof, zoniert durch Wege und Pflanzflächen. Der ursprüngliche Zugang zum Bestandsgebäude bleibt erhalten. Neu angelegt sind der Spielplatz, ein Müll- und Gartenhaus mit Gründach sowie 18 Fahrradstellplätze. Die zuvor auf dem Grundstück bestehenden Parkplätze werden unterirdisch mittels Duplex-Parktechnik in der Tiefgarage untergebracht. Zusätzlich zur Tiefgarage sind zwei Kellergeschosse entstanden.

www.gsai.de

Architekten: Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH www.gsai.de Fotos: Andreas... mehr

Architekten:

Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH
www.gsai.de

Fotos:

Andreas Muhs
www.muhs.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)