Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Maritimes Flair

Eine Villa in Pankow erinnert mit ihrer ungewöhnlichen Silhouette an eine Yacht

Das vom Potsdamer Büro Miethe + Quehl geplante Wohnhaus befindet sich im Bezirk Pankow. Zwei... mehr

Das vom Potsdamer Büro Miethe + Quehl geplante Wohnhaus befindet sich im Bezirk Pankow. Zwei scheinbar horizontal versetzte Kuben mit weißer Putzfassade und Edelstahl-Reling erinnern unweigerlich an die Silhouette einer Yacht. Das Obergeschoss kragt im zur Straße gelegenen Teil des Gebäudes aus. Die Fläche darunter dient den Bewohnern als Carport. Die an dieser Stelle mit Schieferplatten gestaltete Fassade setzt Akzente. Das „Heck“ wird von Bewohnern und Gästen als Terrasse und Balkon genutzt. Blickfang ist ein Lichtband im mittleren Bereich des zweigeschossigen Wohnhauses, das sich über die gesamte Höhe erstreckt und die Gebäudeteile optisch verbindet. Die Beleuchtung setzt die Hauswände wirkungsvoll in Szene.

Eine scheinbar schwebende Treppe führt in das Obergeschoss. Die dunkle Holzwand links daneben bildet einen schönen Kontrast zum Weiß der Wand- und Deckenflächen sowie dem anthrazitfarbenen Bodenbelag. Dahinter verbergen sich das Badezimmer sowie die Schlaf- und Gästeräume. Während sich Erdgeschoss und Keller wie bei einer Kajüte eher verschlossen geben, öffnet sich oben eine lichtdurchflutete Etage. Hier befinden sich der großzügige Wohn- und Essbereich sowie ein offen gestalteter Lese- und Ruheraum mit Bibliothek und kleinem Balkon. Wie im gesamten Gebäude herrscht auch in der oberen Etage ein spannungsvoller Hell-Dunkel-Kontrast. Eine Optik, die mit dem Außenbereich der Villa korrespondiert. Die besonderen statischen Anforderungen wurden mit Detan-Zugstäben gelöst, die auch als Spannstäbe an großen Hängebrücken eingesetzt werden.

Da zum Bau des Wohnhauses überwiegend natürliche Materialien verwendet wurden, fiel die Wahl auf den ökologisch und energetisch hochwertigen Baustoff Ziegel. Auf eine zusätzliche Dämmschicht konnte auf der Außenwand verzichtet werden. Die diffusionsoffenen Wände sorgen im gesamten Gebäude für ein ganzjährig angenehmes Raumklima.

www.poroton.org
www.miethe-quehl.de
www.lebensraum-ziegel.de

Architekten: Miethe + Quehl architekten www.miethe-quehl.de Fotos: Poroton/Linus Lintner mehr

Architekten:

Miethe + Quehl architekten
www.miethe-quehl.de

Fotos:

Poroton/Linus Lintner

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)